Mary-Ward-News, April 2023
| |
Liebe:r Leser:in,
vor Kurzem haben wir gemeinsam das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus gefeiert und ebenso seine Auferstehung. "Alleluia ist unser Lied" schrieb uns unsere Generaloberin Sr. Veronica mit ihrem Team.
Schmerz, Leid, Krieg, Angst und Not sind auch mit diesem Osterfest nicht aus der Welt verschwunden. Es hat uns aber die Möglichkeit gegeben, uns fest zu machen im Glauben an Jesus, den Christus. "Der Morgen kommt, an dem Er am Ufer steht und uns aus allem Leid in die
Herrlichkeit der Auferstehung führt", hat Sr. Cosima, unsere Provinzoberin, es ausgedrückt.
In diesem Glauben und gestärkt von dieser Hoffnung laden wir Sie ein - zu unseren Exerzitienangeboten und Kontemplationskursen, zu Gesprächskreisen und sogar zu einem Festival. Stöbern Sie doch einmal in unserer Terminübersicht - wir freuen uns, wenn wir uns bei einem der Angebote treffen.
Natürlich ist auch wieder einiges passiert: Wir hatten Besuch von einer Forscherin, haben Spenden für die Hilfe für Notleidende bekommen und unsere Novizinnen haben sich mit den Novizen der Jesuiten getroffen. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Newsletter.
In österlicher Freude senden wir Ihnen herzliche Grüße, bleiben Sie behütet!
Ihre Schwestern der Congregatio Jesu
| | | Julia Pflug forscht an der TU Braunschweig zu Sr. Barbara Wild. Das Emmaus-Geschichtswohnprojekt eröffnete ihr die Möglichkeit, zu Studien in
unseren Archiven. Ein Einblick ... | | | | | Kurz vor Ostern trafen sich die europäischen Provinzoberinnen von CJ und IBVM gemeinsam in der Slowakei. Hier
erfahren Sie mehr über die gemeinsamen Tage. | | | | | Fünf Tage lang war die Novitiatskommunität der CJ zu Gast bei den Novizen der Jesuiten in Innsbruck. Ein Bericht in Englisch, der Sprache unseres europäischen
Noviziats. | | | | | Das Fastenessen in Bamberg ist eine Spendenaktion - in diesem Jahr kommt das Geld der Congregatio Jesu zugute, die damit Bedürftige unterstützt. |
| | | | Beten, wie geht das eigentlich? Eine Frage, die viele von uns kennen. Ein neuer Podcast gibt tägliche Impulse zum Beten in der Tradition des heiligen Ignatius von
Loyola: Einfach beten! | | | |
| Am 29. April um 18 Uhr beginnt ein 24-Stunden-Gebet für geistliche Berufungen. Hier zeigen wir, wie Sie
mitbeten können. | | | |
| | Der Frühling in der Natur ist voller Farben und Vogelgezwitscher. Sie können uns helfen, Freude an Gott zu haben, seine Schöpfung - und ihn - zu lieben. Ein Impuls zum 23. April. |
| | | | Ostergruss der CJ- und IBVM-Generalleitung: "An diesem Ostern ist ALLELUIA unser Lied. Wir hören und erfahren die unfassbare Liebe Gottes zu uns. Wir feiern die
Macht Gottes, der die Ketten des Todes zerbricht, damit wir das Leben in seiner ganzen Fülle erfahren." | | | | | Der Morgen kommt, an dem ER am Ufer steht ... Ostergruß von Provinzoberin Sr. Cosmia Kiesner CJ. | |
| | | Begegnungen mit dem Auferstandenen in der Bibel können uns auch Wege für uns heute aufzeigen, wie wir dem lebendigen Gott begegnen können. Ein Impuls
von Sr. Anna Schenck CJ. | | |
| | Das Triduum, die drei Tage, in denen wir Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu feiern, sind ganz benosdere Festtage im Kirchenjahr. Sr. Birgit Stollhoff CJ hat Videoimpulse zu den drei großen
Tagen der Christenheit aufgenommen. | | | | | Heute hören wir von den Jüngern, die nach Emmaus gehen. Eine alte Geschichte - und doch ganz aktuell. Gedanken von Sr. Beate Neuberth CJ. |
| | | | Wir alle kennen Momente, die wir als "Auferstehungsmomente“ bezeichnen könnten – wenn Gott uns nach einer anspruchsvollen oder schmerzhaften Erfahrung neues
Leben und neue Kraft schenkt. Eine Reihe von Impulsen setzt sich mit solchen Momenten auseinander. | | | | | | Ein Mal im Monat laden wir zum kontemplativen Beten in die Herz Jesu Kapelle in Hannover ein. Das Angebot ist offen für Einsteiger:innen und alle
Interessierte. | | | | | Für junge Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren, die sich nicht mit vorgegebenen (Glaubens-) Antworten zufrieden geben, sondern selbst nach adäquaten Formen für sich im Alltag suchen möchten.
| | | | | Treffen der "Regionalgruppe Mitte" der Gefährtinnen Mary Wards. Auch Interessierte sind willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung. |
| | | | Hier findest du verschiedene Veranstaltungen, um deiner eigenen Berufung auf die Spur zu kommen. Herzliche Einladung! | |
| | | Die Exerzitientermine mit Schwestern der Congregatio Jesu im Überblick: Online oder in Präsenz, Kurzexerzitien oder längere Formen - alles auf einen Blick.
| | | | | | In der neuen Ausgabe des "Zitronenbriefs" geht es unter anderem um ein FSJ bei der Stftung Mary-Ward in Langenberg, Musikprojekte und Schuljubiläen. Lesen Sie
rein! | | | | | Von unserer Bildungsreferentin und Schulkoordinatorin Annette Haseneder | |
| | | Die Mitteleuropäische Provinz ist auch auf Instagram zu finden. Dort zeigen wir, wie wir Schwestern leben und wie Mary Wards Spiritualität uns prägt. Wir freuen
uns, wenn Sie uns dort folgen! | | | | | Große und kleine Entscheidungen machen unser Leben aus und prägen unseren Alltag. Und doch ist es oft so schwer, sich zu entscheiden! Vor allem dann, wenn es um viel geht, z.B. um
Lebensentscheidungen. | | | | | |