Alle Artikel

congregatio-jesu-publikationen-praesentation.jpg
Welche Heiligen werden in der katholischen und den orthodoxen Kirchen gemeinsam gefeiert? Was feiert die Orthodoxie am 30. Januar? Antworten gibt es in einer neuen Broschüre der Gemeinsamen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland. Sr. Britta Müller-Schauenburg ist Mitglied der Kommission und hat an der Publikation mitgearbeitet.
Weihnachtsgruss-Ungarn-ausschnitt.jpg
In diesem Jahr ist die Mitteleuropäische Provinz der Congregatio Jesu durch das Zusammenwachsen mit den ungarischen Schwestern größer und noch internationaler geworden. Dieser dreisprachige Weihnachtsgruß von Sr. Brigitta Barnai CJ aus Budapest legt davon ein beredtes und bereicherndes Zeugnis ab.
geburt-der-drei-ohren-congregatio-jesu.jpg
Sr. M. Sabine Adam CJ schreibt: "Aufmerksam hören, hören, was hinter den Worten ist, scheint wenig zu sein und ist doch so schwer. Immer wieder neu zu versuchen, in eine Offenheit zu kommen, die dem anderen die Chance gibt, anders zu sein, als ich es erwarte, das hat mit Weihnachten zu tun." Den ganzen Weihnachtsgruß unserer Provinzoberin lesen Sie hier.
Baumkrippe-nymphenburg-ausschnitt.jpg
In der heiligen Nacht ist sie eine der Hauptfiguren: Maria von Nazareth. Oft denken wir in ihrem Zusammenhang nur an das Glück ihrer Erwählung. Doch was kann die "irdische" Maria Frauen - und Männern - von heute sagen und bedeuten? Das lesen Sie im vierten und letzten Beitrag der Reihe "starke Frauen im Advent".
congregatio-jesu-begegnung-zweier-frauen.jpg
Betty, Liesl, Liz, Lisbeth, die Beth, Else, ... - die vielen Spitznamen für Elisabeth lassen kaum erahnen, welch dramatische Familiengeschichte die Mutter von Johannes dem Täufer, erlebt und gelebt hat. Was diese starke Frau für uns heute bedeuten kann, lesen Sie im dritten Beitrag von "starke Frauen im Advent".
advent-kerzenkranz-congregatio-jesu.jpg
In Schweden ist sie im Dezember allgegenwärtig, würdig vertreten durch ein junges Mädchen im weißen Kleid mit roter Schärpe und einem Kerzenkranz im Haar: die heilige Luzia, eine der Lichtheiligen im Advent. Was sie uns heute sagen kann, erfahren Sie im zweiten Beitrag der Reihe "starke Frauen im Advent".
  • 1
  • 41 (current)
  • 46