• slide

Besondere Sorge für das Wohl der Jugend

„Ich gelobe…besondere Sorge für das Wohl der Jugend zu tragen.“ So sprechen wir Schwestern es bei unseren Ordensgelübden. Was steckt dahinter? Eine Einführung von Sr. Birgit Stollhoff CJ.

„Ich gelobe…besondere Sorge für das Wohl der Jugend zu tragen.“ So sprechen wir Schwestern es bei unseren Ordensgelübden. Neben den allgemeinen Gelübden von Armut, Keuschheit und Gehorsam gibt es diese zwei Spezifika: den Sendungsgehorsam gegenüber dem Papst und eben die besondere Sorge für die Jugend.

Warum gibt es dieses Gelübde zur Jugend?

Da lassen sich in unseren Archiven verschiedene Antworten finden. Vor allem die Mädchenbildung war eine Not, die Mary Ward schon früh erkannt hat – in ihrer Zeit und besonders in der katholischen Kirche. Mädchenbildung war und ist für unsere Ordensgemeinschaft ein großer Schwerpunkt in der Arbeit, davon zeugen nicht zuletzt die vielen Schulen mit dem Namen Mary Wards.

Interessanter scheint die Frage: Wozu gibt es dieses Gelübde?

Die Sorge für die Jugend ist ein Versprechen in die Zukunft. Wir Schwestern versprechen, dass uns die Sorgen, Fragen und Probleme der folgenden Generationen nicht egal sind, sondern ein Auftrag. Dahinter steht die Erkenntnis, dass man auch ohne eigene Kinder generativ, also wissend um die Angewiesenheit der Generationen aufeinander, leben kann.

Wozu verpflichtet uns dieses Gelübde?

Hier kann man gut die Brücke zur Geschichte schlagen: Es verpflichtet uns nicht mehr, Schulen, die inzwischen in die besten Hände nachfolgender Lehrergenerationen abgegeben sind, als Orden weiterzuführen. Hier haben wir ein Versprechen – eine Not der Zeit betreffend – eingelöst. Es verpflichtet uns aber dazu, vor Ort zu schauen, wo eine Not der Jugend ist und ob und wie wir uns hier kümmern können. So sind einige Schwestern in ganz unterschiedlichen Bereichen der Jugendarbeit tätig.

Das Gelübde  verpflichtet aber alle Schwestern, bei ihren Entscheidungen zu fragen, wie es den nachfolgenden Generationen damit geht – das betrifft dann auch Fragen des Klimaschutzes, der Nachhaltigkeit, etc. Es macht uns parteiisch, wenn es um die Not der Kinder und der Jugendlichen geht, egal wo auf der Welt.

Und damit, wenn wir den Jugendlichen so ein „Mitspracherecht“ in unserem Orden einräumen, sichern wir auch unsere Zukunft ab – weil wir uns immer wieder Infrage stellen lassen durch die Lebenswelt, die Fragen und Nöte der nächsten Generationen.

Aktuelles aus unserem Einsatz für Kinder und Jugendliche

  • 31.01.2023

    Papstbesuch Südsudan: Einsatz der Maria-Ward-Schwestern

    #
    Am 3. Februar reist Papst Franziskus in den Südsudan. In dem krisengeschüttelten Land setzen sich Maria-Ward-Schwestern für Mädchenbildung ein. Sr. Helena berichtet von der Lage in diesem ostafrikanischen Land.
  • 23.01.2023

    Called to be happy: Musikprojekt zur Mary-Ward-Woche

    #
    In der Mary-Ward-Woche 2023 beginnt ein internationales Liedprojekt für Maria-Ward-Schulen. Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier.
  • 03.01.2023

    Einsatz für Kinder und Familien in Myanmar

    #
    Seit einigen Jahren gibt es CJ-Schwestern auch in Myanmar. Sie sind für die ärmsten der armen Familien da und trotzen Leid, Not und Gewalt.
  • 06.12.2022

    Fortbildung für Sekretärinnen: Mary Ward inspiriert

    #
    Bei einer Fortbildung in Pasing konnten Sekretärinnen an Maria-Ward-Schulen unsere Gründerin besser kennenlernen, sich austauschen und vernetzen.
  • 10.11.2022

    Fortbildung für Sekretär:innen an Maria-Ward-Schulen

    #
    Sekretär:innen sind oft erste Ansprechpartne:rin und damit ein wichtiges Gesicht ihrer Schule, für Jugendliche, Vorgesetzte, Eltern und Kolleg:innen Die Congregatio Jesu lädt sie daher herzlich dazu ein, an dieser Fortbildung…
  • 31.10.2022

    Auf der Slackline: Neues Buch von Sr. Birgit Stollhoff CJ

    #
    Jugendarbeit war für Sr. Birgit Neuland, als sie nach Hannover ging. Doch sie ließ sich ein auf die neue Aufgabe – und erzählt in ihrem gerade erschienenen Buch davon, was sie von und mit den Jugendlichen gelernt hat.
  • 21.03.2022

    Neue Rubrik: Materialien für den Schulunterricht

    #
    Unsere Bildungsreferentin und Schulkoordinatorin hat Materialien für Lehrer:innen zusammengestellt. Regelmäßig kommen neue hinzu.
  • 16.03.2022

    Neue Ausgabe des Zitronenbriefs erschienen

    #
    Die neue Ausgabe des Zitronenbriefs informiert über die Hilfe für die Ukraine, Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres und andere spannende Themen für die Mary-Ward-Familie. Jetzt reinlesen!
  • 09.01.2022

    Neues Veranstaltungsprogramm 2022: Herzliche Einladung!

    #
    Das neue Jahr hat begonnen und es bringt zahlreiche Möglichkeiten, Veranstaltungen mit Schwestern der CJ zu besuchen. Das neue Programm ist erschienen.
  • 07.01.2022

    Unterwegs sein: Impulse zu #MaryWard400

    #
    Unter dem Motto "Unterwegs sein" laden wir Kinder und Jugendliche zur Reflexion ein: Was motiviert mich, mich auf den Weg zu machen? Welche Wegzehrung brauche ich? Was ist mir wichtig?
  • 02.01.2022

    Eine Schwester mit schwarzem Gürtel

    #
    Sie trägt kein Ordensgewand, doch mehrfach in der Woche zieht Sr. Gabriele Martin CJ eine ungewöhnliche Kleidung an. Nicht zum Gottesdienst – zum Judotraining mit Kindern und Jugendlichen.
  • 23.12.2021

    Mit Schwung auf die Matte: Sr. Gabriele hat den schwarzen Gürtel

    #
    Sie trägt kein Ordensgewand, doch mehrfach in der Woche zieht Sr. Gabriele Martin CJ eine ungewöhnliche Kleidung an. Nicht zum Gottesdienst – nein, zum Judotraining mit den Kindern und Jugendlichen „ihres“ Judovereins.
  • 16.12.2021

    Impuls zum Sonntag: Schön in Bewegung bleiben!

    #
    Hüpfen ist nur was für Kinder? Von wegen. Hüpfen kann auch eine spirituelle Dimension haben. Davon berichtet Sr. Birgit Stollhoff CJ.
  • 15.12.2021

    Auch auf dem Bolzplatz: Einsatz für Kinder und Jugendliche

    #
    Sr. Birgit Stollhoff CJ leitet das Jugendzentrum Tabor in Hannover - dazu gehören auch überraschende Aufgaben wie die Renovierung eines Bolzplatzes.
  • 08.12.2021

    Für die Mary-Ward-Familie: Zweiter Zitronenbrief erschienen

    #
    Die neue Ausgabe des "Zitronenbriefs" ist da. Sie informiert Maria-Ward-Schulen und weitere Interessierte aus der Mary-Ward-Familie über aktuelle Themen und Termine.
  • 22.11.2021

    Berufung zur ökumenischen Kommissionsarbeit

    #
    In ihrer Herbstsitzung hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) erneut Sr. Britta Müller-Schauenburg CJ als Mitglied der Gemeinsamen Kommission der DBK und der Orthodoxen Bischofskonferenz (OBKD) in Deutschland berufen.
  • 09.11.2021

    Update für die App: Auf Pilgerreise mit Mary Ward

    #
    Während des Gedenks an Mary Wards erste große Pilgerreise nach Rom gibt es gute Neuigkeiten: Unsere App hat ein großes Update bekommen!
  • 04.11.2021

    St. Pölten: Mary Ward - gleiche Würde von Frauen und Männern

    #
    Jedes Jahr beginnt die Mary-Ward-Volksschule in St. Pölten das Schuljahr mit einem interreligiösen Friedensgebet. Dieses Jahr lag dabei der Schwerpunkt darauf, dass die gleiche Würde von Männern und Frauen in allen heiligen…
  • 02.11.2021

    Gerufen zur Anwaltschaft - Im Einsatz für Jugendliche

    #
    Sr. Magdalena Winghofer CJ ist Jugendseelsorgerin in Nürnberg und berichtet von ihren Erfahrungen.
  • 06.10.2021

    Neuer Bolzplatz für das TABOR in Hannover

    #
    Erfolg für Sr. Birgit und ihr Team: Der Ball rollt auf dem neuen Bolzplatz auf dem Gelände des jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover ...
  • 18.09.2021

    Zitronenbriefe: Ein Newsletter für Maria-Ward-Einrichtungen

    #
    Ein neuer Newsletter für Maria-Ward-Schulen und weitere Einrichtungen informiert regelmäßig über aktuelle Angebote und Impulse.
  • 06.09.2021

    Bildungsreferentin unterstützt Maria-Ward-Schulen

    #
    Mit Annette Haseneder gibt es nun eine Bildungsreferentin, die Maria-Ward-Schulen und ihre Schulgemeinschaften bei pädagogischen und spirituellen Fragen unterstützt.
  • 22.07.2021

    Neues aus dem gemeinsamen UN-Büro von CJ und IBVM

    #
    Schülerinnen von Mary-Ward-Schulen weltweit haben sich an den von den Vereinten nationen organisierten "Girls Global Conversation Circles" beteiligt. Mehr darüber und zu anderen Aktivitäten des UN-Büros...
  • 21.07.2021

    Feiern in einer außergewöhnlichen „Kunsthalle“

    #
    In Bamberg gibt es jetzt eine ganz besondere "Kunsthalle". Die Schwestern können ihre Zeit im Garten nun mit Anblick besonderer BIlder der Mary-Ward-Schülerinnen genießen.

Die Mitteleuropäische Provinz der Congregatio Jesu ist  Stifterin der „Stiftung Mary Ward – Hilfe und Bildung für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderung“ in Velbert-Langenberg. Die Stiftung Mary Ward, als Rechtsträger und Nachfolger von Haus Maria Frieden Ende 2015 gegründet,  bietet ein vielseitiges Spektrum an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und deren Familien an.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten für eine Zeit Menschen auf ihrem Lebensweg. Gemeinsam mit Kindern und Jugendliche, deren Eltern und Familien – und den professionellen Partnern, wie dem Jugendamt, Vormündern und Therapeuten - unterstützen sie die jungen Menschen in ihrer Entwicklung und stärken und sie darin, ein Leben in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu führen. Dabei leitet sie der Gedanke Maria Wards „Du findest deinen Weg nur, wenn du dich auf den Weg machst.“

Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Wohle der Kinder und Jugendlichen, die Eltern und enge Bezugspersonen sind dabei wichtige Kooperationspartner. Die gesamte Einrichtung steht mit ihren Angeboten für eine wertschätzende Haltung gegenüber den dort betreuten Menschen ihrer Einmaligkeit und ihrem individuellen Förderbedarf.

Helfen Sie Kindern und Jugendlichen!

Unterstützen Sie die Kinder- und Jugendhilfe der Stiftung Mary Ward! Wir freuen uns über Ihre Hilfe.

Aktuelles aus unserem Einsatz für Kinder und Jugendliche

Weitere aktuelle Meldungen

Einsatz für Gerechtigkeit

Der Auftrag der CJ: Unsere "Sendung"

Warum gibt es die Congregatio Jesu? Was ist ihr Auftrag und wie verstehen wir ihn heute? Erfahren Sie mehr über das, was wir unsere "Sendung" nennen - unseren Antrieb und unsere Aufgaben.