Die Congregatio Jesu

Jesus mehr nachzufolgen – das ist unser Weg und gleichzeitig unsere Einladung an Sie. Wir leben aus der Exerzitienspiritualität von Ignatius und Mary Ward. Auf diesen Seiten entdecken Sie unsere Angebote, lernen die Menschen kennen, mit denen wir unterwegs sind, und können sich über uns und unsere Lebensweise informieren.

Schulen und Stiftungen: Informationen für die Mary-Ward-Familie

Deiner Berufung auf der Spur?

"Berufung" – ein Abenteuer und ein Wort, das nach MEHR schmeckt: Nach Sehnsucht, Sinn, Lebensfülle, einer Aufgabe und der Erfahrung, gebraucht zu sein. Deshalb möchten wir dich ermutigen: Mach dich auf den Weg, suche und lebe deine eigene Berufung!

Wenn du willst, findest du hier Werkzeuge für deine Suche... ► Weiterlesen


Nachrichten

  • #
    Congregatio Jesu und Jesuiten präsentieren sich gemeinsam beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Besuchen Sie uns in Halle 9 am Stand A20.
  • #
    Am 10. Juni 2023 feiert die Congregatio Jesu ihr 300-jähriges Bestehen in Meran. Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festmesse in der Pfarrkirche St. Nikolaus, der Bischof Ivo Muser vorstehen wird.
  • #
    Beim Besuch der Generalvikarin konnten die Bamberger Schwestern eine großzügige Kondolenzspende für die San Ignacio-Schule in Chile überreichen.
  • #
    Sr. Agnesa Jenčíková, Provinzoberin der Slowakischen Provinz, bittet uns um das besondere Gebet für die Schwestern in der Ukraine. Insbesondere die beiden Schwestern in Kyiv sind von den aktuellen heftigen Bombenangriffen…
  • #
    Vor einiger Zeit sind die Originale des Bilder-Zyklus "Das Gemalte Leben Mary Wards" von Augsburg nach München umgezogen. Doch der Mary-Ward-Saal blieb erhalten ...
  • #
    Am 24. Juni beginnt in Bamberg eine Ausstellung, bei der zeitgenössiche Künstlerinnen mit wichtigen Frauen der Kirchengeschichte in einen Dialog treten. Auch Mary Ward ist dabei.
  • #
    Was, wenn wir einander nie vergeben würden? Für Schwester Birgit Stollhoff steht dieses Pfingstfest das Thema Schuld und Versöhnung im Vordergrund. Sie erklärt, warum eine Kirche, die Sündenvergebung als zentrales Element…
  • #
    Wer über Ordensleben nachdenkt, hat oft das Gefühl, mit diesen "verrückten Ideen" allein zu sein. "Orden – und ich?" bietet die Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • #
    Zurzeit sind Sr. Estela und Sr. Františka aus dem Generalat zu Besuch in unserer Provinz. Hier finden Sie erste Eindrücke von ihren Begegnungen.
  • #
    Sr. Nathalie Korf CJ beschäftigt sich seit Langem mit der Frage, wie wir so leben können, dass wir die Schöpfung bewahren und wie wir zu den notwendigen strukturellen Änderungen beitragen können. Zum Jahrestag von "Laudato…
  • #
    "Echte Stärke" - ein Schlagwort, das in Zeiten des Kriegs in Europa wieder häufig zu hören ist. Doch was geschieht, wenn wir hiter die Fassade, unter die Oberfläche dieses begriffs schauen? Ein Impuls zum 23. Mai.
  • #
    Vom 17.-21. Mai waren Sr. Nathalie Korf CJ und Sr. Magdalena Winghofer CJ beim Magis-Festival der Zukunftswerkstatt in Innsbruck und haben dort den Entscheidungsparcours angeboten. Von der Fülle dieser Tage hier ein kleiner…
  • #
    Vom 21. bis 28. Mai findet die "Laudato Si"-Woche statt - in Erinnerung an die Enzyklika von Papst Franziskus, die zu mehr Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung aufruft.
  • #
    Vom 21. bis zum 28. Mai feiern wir den achten Geburtstag der Enzyklika Laudato Sí. Sr. Nathalie Korf bietet dazu am 24. Mai einen Online-Filmabend mit anschließender Diskussion an.
  • #
    Die Congregatio Jesu wird ihre Niederlassung in Simbach im September 2024 schließen und sich aus der Stadt zurückziehen. „Wir sind sehr traurig, dass wir keine andere Möglichkeit hatten, als diesen Schritt zu gehen“, sagt Sr.…
  • #
    Unsere ungarischen Mitschwestern hatten beim Papstbesuch in Ungarn die Möglichkeit, den Heiligen Vater zu treffen. Er lobte das Zeugnis der "englischen Fräulein". Besondere Momente.
  • #
    Begegnungen mit dem Auferstandenen in der Bibel können uns auch Wege für uns heute aufzeigen, wie wir dem lebendigen Gott begegnen können. Ein Impuls von Sr. Anna Schenck CJ.
  • #
    Der Frühling in der Natur ist voller Farben und Vogelgezwitscher. Sie können uns helfen, Freude an Gott zu haben, seine Schöpfung - und ihn - zu lieben. Ein Impuls zum 23. April.
  • #
    Am 29. April um 18 Uhr beginnt ein 24-Stunden-Gebet für geistliche Berufungen. Hier zeigen wir, wie Sie mitbeten können.
  • #
    Wir alle kennen Momente, die wir als "Auferstehungsmomente“ bezeichnen könnten – wenn Gott uns nach einer anspruchsvollen oder schmerzhaften Erfahrung neues Leben und neue Kraft schenkt. Eine Reihe von Impulsen setzt sich mit…
  • #
    Kurz vor Ostern trafen sich die europäischen Provinzoberinnen von CJ und IBVM gemeinsam in der Slowakei. Hier erfahren Sie mehr über die gemeinsamen Tage.

Orden - und ich? Termine rund um das Thema Berufung

Du bist deiner Berufung auf der Spur - wir sind gerne an deiner Seite.

Unsere Gründerin: Mary Ward

Unsere Gründerin lebte im 17. Jahrhundert und inspiriert Menschen bis heute. Wir haben zahlreiche Bilder, Videos und Texte über Mary Ward für Sie zusammengestellt.

Becoming One - auf dem Weg zur Einheit mit dem IBVM

Die beiden Zweige von Mary Wards Institut haben sich einstimmig dafür entschieden, eins zu werden.

Mediathek

  • Die Congregatio Jesu heute: Ein Portrait

    #
    Dieses Video von Loyola Productions stellt die Congregatio Jesu und unsere Spiritualität vor. Zahlreiche Schwestern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.
  • Das außergewöhnliche Leben Mary Wards

    #
    1585 wurde Mary Ward in England geboren - inmitten der Katholikenverfolgung. 1610 gründete sie in St. Omer die erste Gemeinschaft unseres Instituts. Hier erfahren Sie mehr über das außergewöhnliche Leben unserer Ordensgründerin.
  • Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

    #
    Eine Anleitung für das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit, auch ignatianischer Tagesrückblick oder "Examen" genannt.
  • Die Congregatio Jesu: Einblicke in unser Leben

    #
    Wie leben und arbeiten die Schwestern der Congregatio Jesu? Hier bekommt ihr Einblicke in unseren Alltag.
  • Google Challenge mit Sr. Magdalena und Sr. Mechtild

    #
    Zwei unserer Schwestern antworten auf Fragen, die Menschen rund um das Stichwort "Nonne" am häufigsten googeln.
  • Mary Ward: Pionierin und Visionärin

    #
    Wer war Mary Ward und wie leben die Schwestern der Congregatio Jesu heute ihren Auftrag? Dieses Video aus St. Pölten gibt einen Einblick.
  • Amtseinführung von Sr. Cosima Kiesner CJ

    #
    Bei der Amtseinführung von Sr. Cosima Kiesner CJ als Provinzialoberin haben sie und ihre Provinzassistentinnen uns erzählt, was sie sich für ihre Amtszeit erhoffen und worauf sie sich freuen:
  • Video von der Provinzkongregation 2019

    #
    Bei der Provinzkongregation im Oktober 2019 haben wir wichtige Diskussionen geführt und Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Zudem haben wir die Delegierten für die Generalkongregation 2020 in Nemi, Italien, gewählt. Hier zeigen wir einige Eindrücke.
  • Die Congregatio Jesu in zwölf Bildern

    #
    Wir sind weiblich und ignatianisch. Hier zeigen wir Kernbegriffe der Spiritualität des heiligen Ignatius aus unserer Sicht als CJ-Schwestern.
  • Kurzvorstellung - ein Videoportrait

    #
    Was macht die Spiritualität der Congregatio Jesu aus? Dieses Video gibt eine Kurzvorstellung unserer Gemeinschaft.
  • Vertraue auf Gott und danke ihm mehr denn je für seine unsagbare Güte.
#

Mary Ward

Die Congregatio Jesu wurde 1609 von der Engländerin Mary Ward gegründet.

Erfahren Sie mehr über die bewegte Lebensgeschichte Mary Wards.

Weg in die Congregatio Jesu

Immer wieder entscheiden sich junge Frauen für ein geistliches Leben. Wie der Weg in die Congregatio Jesu aussieht, erfahren Sie hier.

Unsere Spiritualität

Wir leben aus und in der ignatianischen Spiritualität, so wie Mary Ward sie gelebt hat. Hier erfahren Sie, was das in unserem Alltag bedeutet.

Mary Ward kompakt

"Christen haben die Freiheit, alles zu Gott zu bringen. Sie sollen sich diese Freiheit auch nehmen." Davon war Mary Ward überzeugt. Doch wie können wir ihren Rat in die Tat umsetzen? Eine Einführung.