Spirituelle Impulse
- Was, wenn wir einander nie vergeben würden? Für Schwester Birgit Stollhoff steht dieses Pfingstfest das Thema Schuld und Versöhnung im Vordergrund. Sie erklärt, warum eine Kirche, die Sündenvergebung als zentrales Element hat, Freiheit ermöglicht.
- "Echte Stärke" - ein Schlagwort, das in Zeiten des Kriegs in Europa wieder häufig zu hören ist. Doch was geschieht, wenn wir hiter die Fassade, unter die Oberfläche dieses begriffs schauen? Ein Impuls zum 23. Mai.
- Begegnungen mit dem Auferstandenen in der Bibel können uns auch Wege für uns heute aufzeigen, wie wir dem lebendigen Gott begegnen können. Ein Impuls von Sr. Anna Schenck CJ.
- Der Frühling in der Natur ist voller Farben und Vogelgezwitscher. Sie können uns helfen, Freude an Gott zu haben, seine Schöpfung - und ihn - zu lieben. Ein Impuls zum 23. April.
- Wir alle kennen Momente, die wir als "Auferstehungsmomente“ bezeichnen könnten – wenn Gott uns nach einer anspruchsvollen oder schmerzhaften Erfahrung neues Leben und neue Kraft schenkt. Eine Reihe von Impulsen setzt sich mit solchen Momenten auseinander.
- Ostergruss der CJ- und IBVM-Generalleitung: "An diesem Ostern ist ALLELUIA unser Lied. Wir hören und erfahren die unfassbare Liebe Gottes zu uns. Wir feiern die Macht Gottes, der die Ketten des Todes zerbricht, damit wir das Leben in seiner ganzen Fülle erfahren."
- Heute hören wir von den Jüngern, die nach Emmaus gehen. Eine alte Geschichte - und doch ganz aktuell. Gedanken von Sr. Beate Neuberth CJ.
- Der Morgen kommt, an dem ER am Ufer steht ... Ostergruß von Provinzoberin Sr. Cosmia Kiesner CJ.
- Das Triduum, die drei Tage, in denen wir Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu feiern, sind ganz benosdere Festtage im Kirchenjahr. Sr. Birgit Stollhoff CJ hat Videoimpulse zu den drei großen Tagen der Christenheit aufgenommen.
- Was tun, wenn das Leben uns niederdrückt? Mary Ward hat eine Antwort auf diese Frage gefunden. Keine einfache, aber eine wirksame.
- In der Fastenzeit ändert sich die Altargestaltung in unserer Bamberger Institutskirche. Eine Dornenkrone ziert den Hochaltar. Sr. Ruth Reißig CJ hat uns dazu eine Meditationsanregung geschrieben.
- Das Evangelium erzählt, wie der Teufel Jesus in der Wüste dreimal auf die Probe stellt. Für Sr. Birgit Stollhoff lauern auch in der heutigen Welt zahlreiche Herausforderungen und Versuchungen.
- Viele von uns haben schon einmal eine Kompassnadel gesehen. Mary Ward hatte auf ihren Reisen immer einen Kompass dabei. Wie sie diesen mit Gottsucher:innen in Verbindung bringt, erfahren wir heute.
- Schlechte Nachrichten gibt es viele. In dieser Fastenzeit wollen wir ihnen Hoffnungszeichen entgegensetzen. Eines an jedem Tag.
- Als Mary Ward ihre neuartige Gemeinschaft gründete, wuchs diese schnell. Briefe schreiben war eine wichtige Grundlage der Kommunikation über weite Entfernungen. Mary Wards Briefe sind bis heute eine wichtige Quelle für uns.
- "Ganz in Gott verliebt" - so beschreibt sich Mary Ward und das gibt sie auch uns als Rat für unser Leben. Doch wie kann das gelingen? Ein Impuls zu Mary Wards Geburtstag.
- Morgen, am 23. Januar, beginnt die Mary-Ward-Woche 2023. Wir starten mit einem Impuls von Sr. Beate Neuberth. Was hat die biblische Frau aus Kanaan mit unserer Ordensgründerin zu tun?
- Vom 23. bis 30. Januar feiern wir auch in diesem Jahr die Mary-Ward-Woche. Laden Sie sich schon heute die täglichen Impulse herunter - zum digitalen Lesen oder papiersparenden Ausdrucken.
- Sr. Veronica Fuhrmann CJ, die Generaloberin der Congregatio Jesu, und ihr Team senden herzliche Weihnachtsgrüße an die Mary-Ward-Familie.
- Mit dem Weihnachtsgruß von Sr. Cosima wünschen wir allen Mitgliedern der Mary-Ward-Familie und allen Leser:innen frohe und gesegnete Weihnachten!
- "Lasst uns gehen im Licht des Höchsten, unterwegs sein in der Gegenwart unseres Gottes." Gerade zu Weihnachten können wir diesem Leitsatz folgen. Was Mary Ward von Jesaja gelernt hat, zeigt uns Sr. Ursula Dirmeier CJ.
- Jemand, der nicht gleich loslegt, sondern abwartet und nachdenkt, bevor er eine wichtige Entscheidung trifft. Sr. Anna Schenck über das heutige Sonntagsevangelium und seine Botschaft für uns am 4. Advent.
- Zweifel, mitten im Advent? Sr. Birgit Stollhoff CJ macht sich sehr persönliche Gedanken zum Sonntagsevenagelium.
- Vom 1. bis zum 24. Dezember können Sie jeden Tag ein Türchen öffnen und bekommen Anregungen und Impulse unserer Schwestern und der Gefährtinnen.
- Sr. Christa Huber mag die Jesaja-Texte im Advent besonders gern. Zum ersten Advent nimmt sie uns mit auf einen Weg zum Licht und zum Frieden. Wir wünschen allen Leser:innen einen gesegneten Advent.
- "Veritas Domini manet in aeternum; die Wahrheit unseres Herrn währt immerdar." Das schrieb Mary Ward - und legte Wert darauf, dass es nicht um die Wahrheit von Männern (oder Frauen geht). Was wir daraus lernen können ...
- Sr. Birgit Stollhoff denkt über das Sonntagsevangelium nach und berichtet davon, was ihre Hoffnung stärkt.
- In ihrer Vision von der "gerechten Seele" hat Mary Ward Wege aufgezeigt bekommen, die uns näher zu Gott bringen. Ein Gedanke zu Allerheiligen.
- Wie können wir mit Krisen und Gefahr umgehen? Wie hat Mary Ward solche Zeiten durchgestanden? Zum 23. Oktober gibt Sr. Ursula Dirmeier uns einen Einblick in Mary Wards Gedanken.
- Ausgehend vom Sonntagsevangelium denkt Sr. Birgit Stollhoff über Isolationstäuschung und der Einschränkung von Wahrnehmung in begrenzten sozialen Räumen nach.
- Ein inneres Feuer, das vom göttlichen Funken der Seele stammt - ein solches Gefühl kennen viele Menschen. Doch wie kann es uns gelingen, diese Erfahrung in unseren Alltag hineinzubuchstabieren?
- An jedem 23. eines Monats beten wir für die Seligsprechung Mary Wards und vertiefen uns in eines ihrer Worte.
- Im heutigen Evangelium sehen wir eine ungeduldige, aber auch klare und entschiedene Haltung Jesu. Sr. Anna Schenck denkt über die Kraft des Feuers nach.
- Die Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung klingen ganz altmodisch, sind aber brandaktuell. Sr. Birigt Stollhoff macht sich Gedanken zum Sonntagsevangelium...
- Am Fest des Heiligen Ignatius endet das "Ignatianische Jahr 2021 - 2022". Sr. Christa Huber schaut zurück und gibt uns einen Impuls und einen Segen mit auf unsere je eigenen Wege.
- Zum Ende des Ignatian Year laden wir zu einer Novene ein. Grundlage für das neuntägige Gebet sind Bibelstellen sowie Worte von Mary Ward und Ignatius von Loyola.
- Gelungene Verabschiedungen führen später zu den schönsten Wiedersehen. Sr. Birgit Stollhoff CJ denkt über das Staub abschütteln im Lukasevangelium nach.
- Es ist Sommer und für viele stehen Ferien und Erholung an. Sr. Gonzaga Wennmacher CJ gibt uns Impulse aus der Schöpfungsgeschichte mit in die Sommermonate.
- "Dass wir sind, was wir scheinen, und uns zeigen, wie wir sind" Zum 23. Juni macht Sr. Ursula Dirmeier sich Gedanken über Verlässlichkeit.
- Gemeinsam folgen CJ und IBVM den Impulsen aus der Enzyklika "Laudato sí" von Papst Franziskus. Vom 22. bis 29.5.2022 gibt es jeden Tag einen geistlichen Impuls zur Bewahrung der Schöpfung.
- Um Liebe geht es im Sonntagseveangelium. Gedanken von Sr. Birgit Stollhoff CJ über ein großes Gefühl - und was passiert, wenn es fehlt.
- Sr. Birgit Stollhoff CJ hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Scheitern aus theologischer Perspektive beschäftigt. Hier gibt sie einen Einblick in ihre Erkenntnisse.
- Eine Melodie, einmal gehört, für immer ins Herz geschlossen, kann ein Gebetsimpuls sein. Musik kann uns Hoffnung geben in schweren Zeiten. Ein Impuls zum Start in den Mai - und darüber hinaus.
- Die Freiheit, an die Gott sich gebunden hat - an manchen Tagen wiegt sie für uns schwer. Gedanken zum 23. April ...
- Ostergrüße unserer Provinzoberin Sr. Cosima Kiesner CJ. Wir wünschen allen Leser:innen ein gesegnetes Osterfest!
- Ein Esel im Dienst des Herrn - Gedanken zur Passion und zu Ostern, von Sr. Britta Müller-Schauenburg CJ.
- Worte Mary Wards, die uns durch das Triduum sacrum begleiten können ...
- "Die Karwoche macht uns bewusst, wie gefährdet Leben ist, was Menschen einander alles antun können." Gedanken von Sr. Birgit Stollhoff CJ.
- Mit diesem Sonntag treten wir in die Heilige Woche ein. Gedanken zum Palmsonntag von Sr. Anna Schenck CJ.
- Sr. Britta Müller-Schauenburg berichtet aus ihrem Alltag und von ihrem Glauben.
- Realistisch beten - mich nicht klein machen, aber um die Größe des HERRN wissen. Wie kann das gehen? Mary Ward teilt ihre Erfahrung mit uns.
- Wir erleben schwere Zeiten, persönlich, gesellschaftlich, kirchlich oder politisch. In solchen Tagen kann uns eine Erfahrung Mary Wards helfen. Sr. Ursula Dirmeier CJ bringt uns Marys Rat näher.
- "Kehrt um!" predigt Jesus und übernimmt damit eine Botschaft von Johannes dem Täufer. Was uns diese Worte in schweren Zeiten sagen können, schreibt Sr. Britta Müller-Schauenburg CJ.
- Was gibt uns verlässlichen Halt und spendet kraftvollen Mut? Das fragt sich Schwester Birgit Stollhoff CJ in dieser Zeit und in dieser Kirche.
- Sr. Nathalie Korf und Sr. Katharina Maria Bald haben sich zur Mary-Ward-Woche mit der Frage auseinandergesetzt, wie es uns gelingen kann, gute Entscheidungen zu treffen. Ein Impuls.
- Im heutigen Evangelium ist von "den Armen" die Rede. Wer ist damit gemeint und wozu sind wir gerufen? Gedanken von Sr. Ursula Dirmeier CJ.
- Was Gott Mose und den Israeliten zugesagt hat, ist im Geschehen der Menschwerdung Gottes unüberholbar konkret geworden ... Weihnachtsgrüße von Sr. Cosima Kiesner CJ
- Wie an jedem 23. eines Monats denken wir heute besonders an Mary Ward -- und lassen uns von Worten einer ihrer ersten Gefährtinnen inspirieren.
- Nach dem langen Unterwegssein kommt Mary Ward in Rom an: am Heiligen Abend 1621. 400 Jahr später lädt Sr. Christa Huber CJ uns ein, über das „Es geschafft zu haben“ nachzudenken.
- Hüpfen ist nur was für Kinder? Von wegen. Hüpfen kann auch eine spirituelle Dimension haben. Davon berichtet Sr. Birgit Stollhoff CJ.
- Wenn Pilger:innen eine Weile unterwegs sind, erleben sie eine Veränderung ihrer inneren Einstellung. Davon erzählt unser aktueller Impuls.
- "Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen", heißt es im heutigen Evangelium. Sr. Anna schenckt macht sich Gedanken zu diesem starken Satz.
- Viele nehmen Advent als das niedliche Fest mit dem Baby wahr. Sr. Birgitt Stollhoff CJ dagegen findet im Sonntagsevangelium Bezüge darüber hinaus. Denn mit Jesu Geburt ist dessen Tod schon eingeleitet – und seine Auferstehung.
- Mary Ward erlebte die Pest - und empfahl ihren Mitschwestern Vorsicht und Fröhlichkeit. Sr. Ursula Dirmeier CJ zeigt uns, was wir davon für unsere Pandemie-Situation lernen können.
- Eines der bekanntesten Worte Mary Wards beschäftigt sich mit der Freiheit, alles auf Gott zu beziehen. Was das bedeutet, gerade im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit Leid und Schmerz, damit beschäftigt sich der heutige Impuls.
- "Wenn nur das ganze Volk des Herrn zu Propheten würde, wenn nur der Herr seinen Geist auf sie alle legte!“ Sr. Birgit Stollhoff hat sich Gedanken zu diesem Schriftwort gemacht.
- Was ist gerecht? Eine Frage, die viele Christen umtreibt. Auch Mary Ward hat sie sich gestellt. Sr. Ursula legt ihre Gedanken für uns aus.
- "Die Gegenwart unseres Herrn in allen Dingen zu suchen", rät der heilige Ignatius. Sr. Gonzaga Wennmacher CJ nimmt uns mit auf einen Spaziergang ...
- Freiheit ist mehr als ein Gefühl in den Sommerferien. Zum 23. August macht Sr. Ursula Dirmeier CJ sich Gedanken über ein Wort Mary Wards zum Thema Freisein.
- Die einen nennen sie Weihbüschel, andere Kräuterbuschen oder Wihenne - der Kräuterstrauß zu Mariä Himmelfahrt hat Tradition. Doch er weist weit über sich hinaus ...
- Kraft finden, Trost, Zuwendung, Vergebung - existentielle Sehnsüchte. Auch Mary Ward kannte diese. Sr. Ursula Dirmeier CJ legt ihre Worte für uns heute aus.
- Während des Online-Prozesses zur Vorbereitung der Generalkongregation gibt es tägliche Impulse.
- Am 21.05.2021 fand ein Abend zum Beginn des ignatianischen Jahres statt, der von Sr. Christa Huber CJ und P. Christian Rutishauser SJ gestaltet wurde. Nun gibt es das Video des Vortrags online.
- "Wie reich sind die, denen du gewähren willst, ihr Freund zu sein", schrieb Mary Ward. Doch wie können wir uns eine solche Freundschaft vorstellen? Sr. Ursula Dirmeier hat darüber nachgedacht.
- "Gottes Wirken war Anfang, Mitte und Ende und die alleinige Ursache." Diese Worte Mary wards inspirieren Sr. Ursula Dirmeier CJ zu einem Pfingst-Impuls.
- An jedem 23. eines Monats gedenken wir besonderes Mary Wards und reflektieren ihre Worte. Heute mit einem Impuls über das Sich-Mitfreuen.
- Dich leuchten sehen ... Eine Oster-Meditation von Sr. M. Barara Kusche CJ.
- Sr. Beate Neuberth hat einen Baum gemalt und gibt uns einen Impuls zu ihrem Bild mit auf den Weg.
- Der Palmsonntag beginnt mit Begeisterung, die uns aus heutiger Sicht fremd vorkommt. Sr. Anna Schenck macht sich auf Spurensuche nach den Emotionen dieses Tages.
- Wie an jedem 23. beten wir auch heute für die Seligsprechung Mary Wards. Sr. Ursula Dirmeier geht dafür wieder einem ihrer Worte nach und legt es für uns aus.
- Der Apostel Paulus lädt uns ein, einen kritischen Blick auf uns und unser Leben zu werfen und es zu prüfen. Sr. Birigit Stollhoff geht der Frage nach, was das für uns heute bedeuten kann.
- Jesus macht es vor: Es gibt nicht ein wenig Hingabe, sondern nur die Hingabe der ganzen Person.
- Es war eine schwere Zeit für Mary Ward, als sie 1625 ermutigende Zeilen an ihre Mitschwestern schrieb. Impuls von Sr. Ursula Dirmeier CJ.
- An jedem 23. eines Monats gedenken wir besonders unserer Ordensgründerin - mit einem Impuls zu ihrer Spiritualität.
- Der ökumenische Gottesdienst am Nachmittag des Heilgabends im Nürnberger Hauptbahnhof hat Tradition. In diesem Jahr gibt es ihn online.
- Viele Menschen müssen aktuell schwere Telefonate führen: Es geht um Vertrauen und Verantwortung, manchmal sogar um Leben und Tod. Wie gut, dass unser Gott sich mit Kommunikation auskennt...
- Wir ziehen durch die Dunkelheit zum Stall, in dem wir alles finden, was unser Leben erhellt und heilt... Lesen Sie hier den ganzen Weihnachtsgruß.
- In Bad Reichenhall gibt es eine ganz besondere Krippe, gestaltet von Sr. Moderata Kögl CJ. Sr. Gonzaga Wennmacher stellt sie uns vor.
- "Auch so eine herrliche, weiße Landschaft hilft mir, innerlich zur Ruhe zu kommen, die Stille in dieser oft zu lauten Welt zu hören", schreibt Sr. Cristina Irsara aus Meran.
- Mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr, das auch weiterhin von der Pandemie geprägt sein wird. Mitten in die dunkle Zeit stellt Sr. Barbara Kusche CJ eine Lichtträgerin.
- In der aktuellen Debatte um die Feier des Weihnachtsfestes vermisst Sr. Magdalena Winghofer CJ, dass man auch an diejenigen denkt, die keine heile Familie haben.
- Grüße und Gedanken zum Beginn des Advents von Provinzialoberin Sr. Cosima Kiesner CJ.
- An jedem 23. beten wir für die Seligsprechung Mary Wards und meditieren Worte, die sie uns mitgegeben hat. Heute geht es im Impuls um Freiheit.
- "Was mich hier anspricht als lateinamerikanische Theologin, ist, dass der Papst (...) den Gott Jesu verkündet, den Gott, der der Liebhaber des Lebens ist." Sr. Martha Zechmeister CJ spricht über "Fratelli tutti".
- Lockdown Light - für viele Menschen bedeutet das schwere Tage. Sr. Beate Neuberth CJ teilt eine Exerzitienerfahrung, die ihr nicht nur in der Pandemie hilft.
- Die Brutalität dieses Sonntagsevangeliums ist nicht wegzureden – Gott ist wütend. Sr. Birgit Stollhoff findet darin auch etwas Befreiendes: Entgegen der gängigen Meinung dürfen Christen auch sauer sein...
- Bücher und Filme mit gutem Ende kommen bei vielen Menschen gut an. Doch blenden sie das Leid der Welt aus? Nein, sagt Sr. Birgit Stollhoff CJ in ihrem Impuls.
- Beten und das Beste hoffen. Was das mit Unterscheidung zu tun hat? Im Impuls zum 23.09. erfahren wir mehr ...
- In unseren Gottesdiensten hat sich ein neues Ritual entwickelt: Das Aufsetzen des Mund-Nasen-Schutzes. Sr. Birgit Stollhoff CJ erklärt, was sie damit verbindet.
- Freundschaften können ein sicher Ort sein. Sie bieten Raum zum Lachen, Weinen, zum, Sich-geborgen fühlen. Kann das auch in unserer Beziehung zu Gott so sein? Sr. Birgit Stollhoff CJ hat über diese Frage nachgedacht.