• slide

Mary Ward und ihr Institut: Unsere Geschichte

Sowohl die Geschichte Mary Wards als auch die Geschichte ihrer Ordensgemeinschaft sind bewegt. Unser Provinzarchiv macht viele Dokumente aus dieser Geschichte zugängig.

Die Geschichte der Congregatio Jesu

1610 entstand in St. Omer die erste Gemeinschaft, in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten hatten die Schwestern jedoch große Herausforderungen zu bewältigen.

Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte ...

 

Portrait Mary Wards

#

Die Geschichte unserer Ordensgründerin

Geboren wurde sie 1585 im englischen Mulwith, als Tochter einer katholischen Familie inmitten der Katholikenverfolgung. Auf dem Kontinent gründete sie 1610 das Institut, aus dem die Congregatio Jesu wurde. Mehrfach ging sie zu Fuß nach Rom, um die päpstliche Anerkennung zu erlangen.

Mehr über die bewegte Geschichte Mary Wards ...


Für Geschichtsfreunde

Unser Provinzarchiv bietet interessierten Historikerinnen und Historikern Zugang zu zahlreichen Dokumenten.

Meldungen für Geschichts-Interessierte

  • #
    07.09.2023

    Aus den Archiven: Spannender historischer Fund


    Unsere Archive bewahren viele wertvolle Gegenstände auf - und spannende Geschichte(n), die uns bis heute bewegen. Eine solche hat Sr. Dolores gefunden.
  • 02.09.2023

    Geschichte der CJ in Meran: Video anschauen


    Was hat Kaiserin Sissi bei den Schwestern in Meran gemacht? Wie entstand die Gründung dort und wie leben die Schwestern heute? Ein Video gibt spannende Einblicke. Anschauen lohnt sich!
  • #
    29.08.2023

    Bericht über die Gruft in München-Nymphenburg


    In unseren Archiven schlummern noch so einige "Schätze", die darauf warten gehoben, bzw. wiederentdeckt zu werden. Ein solches Kleinod ist auch ein Bericht über einen besonderen Fund in der Nymphenburger Gruft ...
  • 27.06.2023

    Video zur Geschichte der CJ in Meran


    Zum 300-jährigen Bestehen der Niederlassung in Meran ist ein Video zur Geschichte unseres Ordens und der Gründung in Südtirol entstanden. Reinschauen lohnt sich!
  • #
    17.06.2023

    20 Jahre - Name CONGREGATIO JESU


    Vor 20 Jahren – im Juni 2003 - bestätigte die Kirche offiziell den Namen "Congregatio Jesu" als Bezeichnung für unser Institut. In Pasing gab es eine kleine Gedenkfeier.
  • #
    14.06.2023

    "Tue Gutes und tue es gut": 300 Jahre Englische Fräulein in Meran


    1723 kamen die Englischen Fräulein, die gar nicht so englisch waren, weil sie aus Augsburg anreisten, nach Meran und begannen dort mit der Mädchenbildung. Bericht von der 300-Jahr-Feier ...
  • #
    10.06.2023

    Festrede zu 300 Jahre Congregatio Jesu in Meran


    An diesem Wochenende feiern wir in Meran das 300-jährige Gründungsjubiläum. Die Festrede von Sr. Ursula Dirmeier gibt es nun zum Nachlesen (jetzt auf allen Rechner-Typen, in allen Browsern).
  • #
    05.06.2023

    300 Jahre Congregatio Jesu in Meran


    Am 10. Juni 2023 feiert die Congregatio Jesu ihr 300-jähriges Bestehen in Meran. Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festmesse in der Pfarrkirche St. Nikolaus, der Bischof Ivo Muser vorstehen wird.
  • #
    30.05.2023

    Mary Ward im Museum: Ausstellung in Bamberg


    Am 24. Juni beginnt in Bamberg eine Ausstellung, bei der zeitgenössiche Künstlerinnen mit wichtigen Frauen der Kirchengeschichte in einen Dialog treten. Auch Mary Ward ist dabei.
  • #
    17.04.2023

    Forschung zu Sr. Barbara Wild, der "Klosterapothekerin"


    Julia Pflug forscht an der TU Braunschweig zu Sr. Barbara Wild. Das Emmaus-Geschichtswohnprojekt eröffnete ihr die Möglichkeit, zu Studien in unseren Archiven. Ein Einblick ...

Das Ende des Zweiten Weltkriegs: Berichte von Schwestern der Congregatio Jesu

Wie erlebten die Schwestern die letzten Tage des Krieges? Die Bombenangriffe und die Gerüchte über die Zukunft der Städte, in denen Sie lebten? Wie ging es Ihnen in den Wochen und Monaten nach der Befreiung?

Die Archive unserer Gemeinschaften enthalten die Chroniken der verschiedenen Häuser, in denen die Schwestern festhielten, wie sie einzelne Holzstämme und Nägel für den Wiederaufbau der Schulen besorgten und vieles andere mehr.

Bewegende Einblicke in die Zeit vor 75 Jahren ...

>> Mehr erfahren und Berichte lesen