• slide

Unsere Geschichte

Sowohl die Geschichte Mary Wards als auch die Geschichte ihrer Ordensgemeinschaft sind bewegt. Unser Provinzarchiv macht viele Dokumente aus dieser Geschichte zugängig.

Die Geschichte der Congregatio Jesu

1610 entstand in St. Omer die erste Gemeinschaft, in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten hatten die Schwestern jedoch große Herausforderungen zu bewältigen.

Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte ...

 

Portrait Mary Wards

#

Die Geschichte unserer Ordensgründerin

Geboren wurde sie 1585 im englischen Mulwith, als Tochter einer katholischen Familie inmitten der Katholikenverfolgung. Auf dem Kontinent gründete sie 1610 das Institut, aus dem die Congregatio Jesu wurde. Mehrfach ging sie zu Fuß nach Rom, um die päpstliche Anerkennung zu erlangen.

Mehr über die bewegte Geschichte Mary Wards ...


Für Geschichtsfreunde

Unser Provinzarchiv bietet interessierten Historikerinnen und Historikern Zugang zu zahlreichen Dokumenten.

Meldungen für Geschichts-Interessierte

  • #
    15.02.2023

    Wachsfiguren in Pürten - erhalten auch dank einer unserer Schwestern


    Lebensgroße Wachsfiguren kennen viele Menschen von Madame Tussauds. Doch es gibt sie auch andernorts, zum Beispiel In der Wallfahrtskirche von Pürten am Inn in Oberbayern. Diese haben auch etwas mit einer unserer Schwestern…
  • #
    13.02.2023

    "Welt und Umwelt der Bibel" berichtet über Mary Ward


    Die Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" berichtet über Mary Ward. Eie interessante Perspektive ...
  • #
    24.01.2023

    Briefe - eine wichtige Grundlage von Mary Wards Institut


    Als Mary Ward ihre neuartige Gemeinschaft gründete, wuchs diese schnell. Briefe schreiben war eine wichtige Grundlage der Kommunikation über weite Entfernungen. Mary Wards Briefe sind bis heute eine wichtige Quelle für uns.
  • #
    18.01.2023

    Podcast zu Mary Ward und zur Congregatio Jesu


    "Aufgekreuzt", der Podcast von katholisch.de hat mit Sr. Birgit Stollhoff gesprochen und berichtet in der aktuellen Folge vom Leben und Wirken Mary Wards und der Congregatio Jesu.
  • #
    01.12.2022

    175 Jahre Maria-Ward-Schwestern in Neuburg


    Seit 175 Jahren gibt es Maria-Ward-Schwestern in Neuburg an der Donau. In einer liturgischen Feier gedachten die Schwestern ihrer mutigen Vorgängerinnen.
  • #
    22.11.2022

    Aus der Chronik des Nürnberger Kindergartens


    Sr. Ulrike und Sr. Dolores haben im Archiv des Nürnberger Hauses gestöbert und machen Geschichte für uns lebendig - auch die schweren Zeiten der Geschichte ...
  • #
    18.11.2022

    Augsburg: Abschied vom "Gemalten Leben"


    Das "Gemalte Leben Mary Wards" hat bereits eine bewegte Geschichte - nun kommt mit dem Umzug nach München-Nymphenburg ein neues Kapitel dazu. Die Schwestern in Augsburg nahmen Abschied von den Bildern.
  • #
    07.11.2022

    Vortrag: Frauenorden und das Konzil von Trient


    Am 25. November gibt es einen Online-Vortrag zu klausurfreien Frauenorden und Rom nach dem Konzil von Trient - besonders interessant für alle, die sich für den Beginn unserer Ordensgeschichte interessieren.
  • #
    21.10.2022

    Neue Institutsleiterin des IBVM gewählt


    Die Delegierten der IBVM-Generalkongregation haben Sr. Carmel Swords zur neuen Leiterin des Institute of the Blessed Virgin Mary gewählt.
  • #
    14.10.2022

    Ein Grund zur Freude: Entscheidung des IBVM


    Die Delegierten der Generalkongregation des IBVM in Manresa haben heute einstimmig für eine Fusion der Loretoschwestern mit der Congregatio Jesu gestimmt. Hier gibt es die ausführlichen Informationen.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs: Berichte von Schwestern der Congregatio Jesu

Wie erlebten die Schwestern die letzten Tage des Krieges? Die Bombenangriffe und die Gerüchte über die Zukunft der Städte, in denen Sie lebten? Wie ging es Ihnen in den Wochen und Monaten nach der Befreiung?

Die Archive unserer Gemeinschaften enthalten die Chroniken der verschiedenen Häuser, in denen die Schwestern festhielten, wie sie einzelne Holzstämme und Nägel für den Wiederaufbau der Schulen besorgten und vieles andere mehr.

Bewegende Einblicke in die Zeit vor 75 Jahren ...

>> Mehr erfahren und Berichte lesen