• slide

Beratung in Bad Reichenhall

Angebote von Sr. Regina Köhler CJ

ZU MEINER PERSON

1966 in Hannover geboren war ich nach Abitur und Ausbildung zur Diakonin viele Jahre in unterschiedlichen evangelischen Kirchengemeinden tätig. 20 Jahre Zugehörigkeit zu einer ev. Familienkommunität mit internationaler Prägung haben mich geistlich und menschlich reifen lassen. Hier durfte ich viele Jahre Leitungserfahrung in unterschiedlichen Funktionen sammeln, zeitweise auch als Geschäftsführerin.

Später studierte ich Soziale Arbeit in Mannheim mit dem Schwerpunkt Management & Organisationsentwicklung, Psychologie & Gesprächsführung. In weiteren Ausbildungsgängen lernte ich lösungs- und prozessorientierte Beratungsansätze kennen.

Diese Lehrjahre haben meinen Horizont erweitert und helfen mir, gestalttherapeutische, systemische und existenzanalytische Aspekte je nach Bedarf von Person und Anliegen einzusetzen.

  • "Durch die (Um)Brüche auf meinem Weg glaube ich, dass die Krisen des Lebens unsere Chance zu Veränderung und Wachstum sein wollen. Heute bin ich katholische Ordensfrau in der Congregatio Jesu."

AUS- und WEITERBILDUNGEN:

  • Gemeindediakonin, MBK Bad Salzuflen
  • Masterstudiengang Soziale Arbeit, Hochschule Mannheim
  • Gestaltberatung, Gestalt-Institut Frankfurt (DGFB-Standard)
  • Gestaltpsychotherapie, Gestalt-Institut Frankfurt (DVG)
  • Business Coach (BZTB zertifiziert), Akademie für Trainer & Coaches, Krefeld
  • Lehrgang Geistliche Begleitung, Kardinal König Akademie, Wien
  • Supervisorin i.A., Gestalt-Institut Frankfurt

ZU MEINEM ANSATZ

Ich setze dialogisch an und verstehe mein Gegenüber als den oder die Expert*in des eigenen Lebens, während ich mich verantwortlich für die passenden Methoden sehe. Das heißt, Sie geben das Anliegen vor, ich unterstütze Ihren Weg zum Ziel auf der Basis von Vertraulichkeit, Wertschätzung und Transparenz.

Zur Qualitätssicherung meiner Arbeit nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil und unterziehe mich selbst einer fachlichen Supervision.

COACHING – SUPERVISION

Die Begriffe Coaching und Supervision sind nicht einheitlich definiert.

Unter Coaching verstehe ich einen ziel- und lösungsorientierter Ansatz für Menschen (i.d.R. Führungskräfte), die an einem konkreten Veränderungswunsch in einem zeitlich befristeten Rahmen (i.d.R. 5 bis 10 Stunden) arbeiten möchten.

Coaching unterstützt dabei , den (beruflichen) Alltag zu reflektieren, Handlungsalternativen zu entwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen und realistische Lösungen für konkrete Ziele zu finden.

Themen können z.B. sein:

  • berufliche oder private Umbruchs- oder Krisensituationen
  • Standortbestimmung oder Entwicklungswunsch (Rollen, Ziele, Karriereplanung ...)
  • Konflikte mit Mitarbeitenden oder Vorgesetzten ...
  • Zeitmanagement, Work-Live-Balance, Verhinderung von Burnout oder „innerer Kündigung“ ...

Den Begriff Supervision nutze ich für die Arbeit mit Gruppen, Teams oder Organisationen, die zusammen ihren beruflichen (oder ehrenamtlichen) Alltag reflektieren, ihre Arbeitsqualität optimieren und passende Lösungswege für neue Herausforderungen finden möchten und sich dabei den unbeteiligten Blick eines Außenstehenden zunutze machen wollen.

Je nach Anliegen und Auftrag können verschiedene Formate vereinbart werden: Regelmäßige Sitzungen von z.B. 1,5 Stunden über einen längeren Zeitraum hinweg, einzelne Tage oder auch bestimmte Zeitblöcke.

Themen können z.B sein:

  • Entwicklung von neuen Perspektiven, Zielen und Visionen
  • Bewältigung von komplexen Herausforderungen im beruflichen Handeln, im Team oder der Organisation (Leitungswechsel, Umstrukturierungen, …)
  • Teamentwicklung - Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Klärung von Rollen, Erwartungen oder Konflikten
Zu den aktuellen Angeboten von Sr. Regina