Alle Artikel
Judentum, Christentum und Islam können sich auch im Gespräch über ihre „Rechtstraditionen“ begegnen. Sr. Britta Müller-Schauenburg CJ aus Nymphenburg hat in einem sechsmonatigen Projekt an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg ein Forum dafür ausgebaut.
07.04.2019
Betrachtung zur Berufung der Apostel
400 Jahre liegen die Exerzitien in Lüttich zurück, bei denen Mary Ward wichtige Erkenntnisse für ihr geistliches Leben und die Zukunft ihrer noch jungen Gemeinschaft gewann und niederschrieb. Am fünften Fastensonntag beschäftigen wir uns mit einer Betrachtung, die sie mit "Von der Berufung der Apostel" überschrieben hat.
03.04.2019
Sr. Bernardine Weber CJ zum 100. Geburtstag
Über Jahrzehnte waren die Geräusche von Sägen, Hobeln und Stemmeisen für die Schwestern der Congregatio Jesu in München-Nymphenburg ein vertrauter Begleiter. Denn eine ihrer Mitschwestern war als Bildhauerin tätig. In diesem Jahr wäre Sr. Bernardine Weber CJ 100 Jahre alt geworden. Die Congregatio Jesu ehrt die Künstlerin mit drei Ausstellungen.
31.03.2019
Betrachtung von der Geburt
400 Jahre liegen die Exerzitien in Lüttich zurück, bei denen Mary Ward wichtige Erkenntnisse für ihr geistliches Leben und die Zukunft ihrer noch jungen Gemeinschaft gewann und niederschrieb. An Laetare, dem vierten Fastensonntag, sehen wir uns eine ihrer Betrachtungen näher an, die sie mit "Von der Geburt" überschrieben hat.
20.03.2019
Im Geiste Mary Wards: Einsatz in Ägypten
“Jungs werden immer als etwas Besseres gesehen. Manchmal fühle ich mich nur wie ein halber Mensch.” Das sagte ein Mädchen zu Sr. Theodora Hawksley CJ, als diese ein Projekt für Mädchen und Frauen in Ägypten besuchte. In einem bewegenden Bericht gibt Sr. Theodora einen Einblick in die Lage von Frauen und ihren Alltag in dem arabischen Land.
10.03.2019
Mary Wards Exerzitien vor 400 Jahren
Die Fastenzeit ist für viele Menschen eine gute Zeit für Exerzitien. Auch Mary Ward lebte aus der Kraft der Gottesbegegnung bei den Exerzitien. Vor genau 400 Jahren zog sie sich zu Exerzitien zurück, die rückblickend etwas Besonderes waren. Mit ihren Aufzeichnungen aus dieser Zeit möchten wir uns an den Sonntagen der Fastenzeit beschäftigen.