Alle Artikel
Vor 24 Jahren am Weltfrauentag, am 8. März 1996, bei nasskaltem, stürmischen Märzwetter, fand im Bamberger Institut die Hebefeier für die Mary-Ward-Plastik statt. Seitdem steht die Bronzefigur in einer barocken Nische über dem Eingang zur Kirche.
Für Frauen, die auf der Suche nach ihrer Lebensberufung sind, bieten wir eine Möglichkeit, unser Ordensleben kennenzulernen.
Wie kann ich mitten in einem gefüllten Alltag einen Ruhepol finden? Wie verbinde ich mich mit meiner inneren Quelle? Sr. Christa Huber CJ hat für solche Situationen die Kraft des Jesus-gebets kennengelernt. In einem Interview berichtet sie davon.
Wie jedes Jahr begeht die Maria-Ward-Schule in Landau/Pfalz Ende Januar ihren Maria-Ward-Tag. An diesem unterrichtsfreien Tag stellt die gesamte Schulgemeinschaft (RS + Gym) ihr Arbeiten und Denken unter ein Motto Mary Wards.
1995, im 350. Todestag Mary Wards wurde in der Bamberger Gemeinschaft ein Triduum begangen, das in eine feierliche Eucharistie mündete. Im Jahr darauf begann die Tradition eines Maria-Ward-Gottesdienstes am Abend des 30. Januar.
In der Mary-Ward-Woche gab es vielerorts besondere Veranstaltungen. So auch bei der Stiftung Mary Ward in Langenberg.