Alle Artikel
04.12.2017
Blüten im Winter - die heilige Barbara
Am 4. Dezember feiern wir das Fest der heiligen Barbara. Sie zählt zu den „drei heiligen Madln“ und lebte im dritten Jahrhundert. Hat sie uns heute noch etwas zu sagen? Aber ja! Was das ist, erfahren Sie im ersten Beitrag unserer Textreihe "starke Frauen im Advent".
„Als Nachfolgerinnen der ‚englischen Fräulein‘, die die CJ gegründet haben, wissen wir um die Schwierigkeiten, aber vor allem auch um die Bereicherung, die Ökumene uns bietet“, sagt Provinzoberin Sr. Sabine Adam CJ. Die CJ würdigt daher das Reformationsjubiläum und freut sich darüber, dass die beiden großen Konfessionen in Deutschland heute mehr eint, als vor 500 Jahren abzusehen war.
31.07.2017
Gruß zum Ignatiusfest
Zum Ignatiusfest erreicht uns ein geschwisterlicher Gruß vom frisch ernannten Provinzial der Jesuiten, Pater Johannes Siebner SJ. Wo er die Parallelen zwischen Ignatius und Mary Ward sieht und was unsere gemeinsame Aufgabe in der Kirche ist, können Sie hier lesen.
„Ruhig, liebevoll, langsam im Sprechen, indem ich das Hören für mich nütze…“ mit diesen Tipps von Ignatius von Loyola haben vier Schwestern die Congregatio Jesu am 36. Evangelischen Kirchentag in Berlin am gemeinsamen Stand mit den Jesuiten vertreten.
17.04.2017
Der Tag danach
Der Tag danach: "Fürchtet euch nicht - Er ist nicht hier", sagt der Engel zu den Frauen. Schwester Birgit Stollhoff legt das Tagesevangelium aus: Innehalten am leeren Grab. Wie ist es mit "dem Tag danach" – wie geht es jetzt weiter?
5. Impuls zur Fastenzeit: „Einzig das sollen wir ersehnen und erwählen, was uns mehr zum Ziele hinführt, auf das wir geschaffen sind.” Lesen wir heute welche Bedeutung die Motivation und Lauterkeit der Absicht bei Ignatius von Loyola und Viktor Frankl hat. Foto: Sr. Helena Erler CJ





