Alle Artikel
Wir leben gerade in einer Zeit, die uns ganz besonders anfragt, "wes Geistes Kind wir sind", schreibt Sr. Birigit Stollhoff CJ. Gedanken zu Pfingsten.
In diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Grund hat das Generalsekretariat der UN einen weltweiten Diskussionsprozess angeregt, um zu erfahren, welche Vorstellungen die Menschen von den UN haben und wie sie sich die Zukunft vorstellen.
Die Stiftung Mary Ward vergibt jedes Jahr sieben Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst – eine hervorragende Möglichkeit für junge Frauen und Männer, soziale Berufe kennenzulernen und herauszufinden, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu ihnen und ihren Berufsvorstellungen passt.
Am 30. Mai, dem Vorabend von Pfingsten, laden ignatianische Gemeinschaften weltweit zu einer gemeinsamen Pfingstvigil ein. Sie wird online übertragen.
Biblische Betrachtungen spielen in den Ignatianischen Exerzitien eine zentrale Rolle. Aber wie geht Ignatius von Loyola selbst in seinen Geistlichen Übungen mit der Heiligen Schrift um? Was können wir heute daraus lernen? Sr. Igna Kramp ist diesen und weiteren Fragen nachgegangen.
Für viele Menschen gibt es mittlerweile Lockerungen. Kinder und Jugendliche geraten aber noch oft aus dem Blick. Sr. Magdalena Winghofer und das Team des Bayerischen Jugendringes haben eine Stellungnahme dazu verfasst.