Alle Artikel
15.12.2015
TV-Portrait über Sr. Magdalena Winghofer CJ
TV-Porträt über Sr. Magdalena: "Ordensfrau mit 30" lautet der Titel eines TV-Porträts, das das Regionalnachrichtenmagazin SAT 1 live für Rheinland-Pfalz und Hessen über Sr. Magdalena Winghofer CJ (33) drehte. In der ersten Adventswoche kam das Kamerateam. Am Dienstag wurde gedreht, am Mittwochabend ausgestrahlt. Den Link gibt es unter Weiterlesen.
20.09.2015
10 Jahre Pilgerweg im Lilienhof
Zehn Jahre Mary Ward-Pilgerweg: Die Niederlassung der Congregatio Jesu in St. Pölten (Österreich) feierte aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Mary Ward-PIlgerwegs ein Fest. Dabei gab es wertvolle Informationen über das Thema "Pilgern wie zu Zeiten Mary Wards" und natürlich die Möglichkeit, den Weg für sich zu entdecken.
12.09.2015
Ewige Profess von Sr. Magdalena Winghofer CJ
Ewige Profess von Sr. Magdalena: Sr. Magdalena Winghofer CJ hat am 19. September ihre Ewige Profess in der Kapelle der Mainzer Ordensniederlassung abgelegt. Die 33-jährige Theologin und Pastoralreferentin wird künftig wieder im pastoralen Dienst der Diözese Mainz eingesetzt und bleibt Mitglied der Kommunität Mainz.
Bald betet ein Kardinal mit: Erzbischof Karl-Josef Rauber betet jeden Abend für die Seligsprechung Mary Wards. Dies teilte Rauber, der am 14. Februar zum 151. Kardinal erhoben wird, im persönlichen Gespräch der Mainzer Oberin Sr. Beate Neuberth CJ mit. Rauber ist Mainzer Diözesanpriester. Foto: Karl Josef Rauber im Jahr 2011 von Ra Boe (lizensiert über Wiki Commons).
10.04.2015
Frohe Ostern 2015
Frohe Ostern: Das wichtigste Fest der Christenheit inspiriert Sr. Gottlinde Maierhofer CJ aus Altötting zu kleinen Kunstwerken. Sie stickt christliche Symbole auf Fähnchen und als Ei-Umhüllungen. Diese Kleinode werden verkauft, der Erlös kommt der Mission zugute. Foto: Roswitha Dorfer, Altöttinger Liebfrauenbote.
23.02.2015
Juniorinnentreffen in Bamberg
Juniorinnentreffen in Bamberg: Unter dem Titel „um Gottes willen – lasst uns frei, gescheit und bescheiden sein“ war das Wochenende vom 20. bis 22. Februar inhaltlich der Spiritualität Mary Wards gewidmet. Daneben blieb Zeit für Gespräche, den Austausch untereinander, das Gebet, kreative Einheiten und Spaziergänge durch die Stadt.