Alle Artikel
23.01.2019
Mary-Ward-Woche 2019
Vom 23. Januar bis zum 30. Januar begehen wir die Mary-Ward-Woche. In diesem Jahr laden wir Sie ein, Bilder aus dem "Gemalten Leben" Mary Wards zu betrachten und dabei dem nachzuspüren, was es für uns heute bedeutet, im Geiste Mary Wards zu leben. An jedem Tag dieser Woche finden Sie hier einen neuen Impuls.
Sr. Regina Köhler CJ hat für ihre Masterarbeit den Fakultätspreis der Hochschule Mannheim bekommen. Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Existentielle Ansätze und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit in gerontologischen Handlungsfeldern“. Wir gratulieren Sr. Regina herzlich und nehmen die Auszeichnung zum Anlass, um über dieses spannende Thema zu berichten.
Eine auf den ersten Blick unauffällige Statue ist es, die Sr. Birgit Stollhoff CJ in Uppsala angesprochen hat. In einem Zwiegespräch mit dieser besonderen Darstellung der Muttergottes macht sie sich adventliche Gedanken und fragt: „Was siehst Du Maria? Wen erwartest Du?“ Und was können die Antworten auf diese Fragen für uns bedeuten?
20.12.2018
Die Last mittragen, das Leid mit aushalten
"Ich war im Gefängnis und ihr habt mich besucht." Ein Auftrag, den Sr. Claudia Köberlein CJ in Eichstätt ernst nimmt. Sie besucht regelmäßig Frauen, die in Haft genommen wurden, um abgeschoben zu werden. Radio K1 hat sie dabei begleitet. Hier können Sie den Beitrag anhören.
07.12.2018
Mary Ward kehrt nach Lüttich zurück
Im Winter 1616 kamen Mary Ward und einige ihrer Gefährtinnen nach Lüttich und gründeten dort den zweiten Standort ihrer neuen Gemeinschaft. Lange war unbekannt, wo genau sich die Häuser der Kommunität befanden. Ein Historiker hat dies genau erforscht und nun gibt es dort zwei Gedenkplaketten, die feierlich eingeweiht wurden.
Stadtjugendseelsorgerin und Präses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend: Die Aufgabenbeschreibung von Sr. Magdalena Winghofer CJ in Nürnberg klingen eher abstrakt. Dabei geht es in ihrem Arbeitsalltag ganz praktisch zu. Anlässlich ihrer Wiederwahl als BDKJ-Präses berichtet Sr. Magdalena über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und ihre Hoffnungen.