• slide

Unterstützung der Schwestern in Simbabwe

Hilfe für Kinder und Jugendliche, Schwangere und Kranke

In Simbabwe hat die Congregatio Jesu mehrere Niederlassungen. Von der Mitteleuropäischen Provinz aus unterstützen wir folgende Projekte:

  • Amaveni: Kinderheim und Kindergarten
  • Chishawasha: Klinik und Entbindungsstation (ambulant) und Studentenheim
  • Harare: Regionalhaus
  • Kwekwe: Aus- und Weiterbildung der jungen Schwestern
  • Mbizo: Grundschule und Vorschule
  • Mbizo Kwekwe: Mary-Ward-Highschool
  • Nesigwe: Sekundarschule in bischöflicher Trägerschaft
  • Norton: Klinik (ambulant)

Beispiele für den Einsatz unserer Schwestern

Kinderheim und Vorschule in Amaveni

amaveni-vorschule-cj-simbabwe.jpg

Die Vorschule von Amaveni wird von ca. 80 Kindern besucht. Davon sind sieben Kinder aus dem Children's Home Amaveni. Es ist uns möglich, jeden Monat 500 Euro zur Unterstützung der Vorschule zu überweisen. Gelegentliche Anschaffungen werden auf Antrag nach Möglichkeit unterstützt. Im Children’s Home leben zur Zeit 66 Kinder und Jugendliche in vier Häusern.

Die Kinder/Jugendlichen jeder Hausgemeinschaft verstehen sich als Geschwister; sie werden betreut von jeweils zwei Hausmüttern, die jeweils etwa acht Stunden im Wechsel für sie da sind; die übrige Zeit teilen sich die Schwestern. Die Leiterin ist Schwester Aleta Dube CJ. Sie ist sehr froh und dankbar, dass wir für das Children's Home viele Freunde und Förderer haben.

Die Schülerinnen und Schüler des Children's Home besuchen verschiedene Schulen, Studieneinrichtungen und Ausbildungsstätten: Vorschule, Grundschule, Sekundarschule (mit Tagesschule oder Internat), College, Universität. Besonderer Tag ist immer eine bestandene Prüfung oder ein Schulabschluss – was mit großer Freude von allen gefeiert wird.

 

Mbizo Kwekwe: Mary-Ward-Highschool

In Mbizo Kwekwe baut die Congregatio Jesu eine neue Highschool. Die beiden ersten Bauabschnitte sind bereits fertig und mehrere Dutzend Schülerinnen und Schüler lernen dort, wo es bisher keine weiterführende Schule gab. Der dritte Bauabschnitt macht gute Fortschritteund soll im November 2023 eröffnet werden. Am Ende werden insgesamt 720 Schüler:innen in Mbizo Kwekwe lernen können und dadurch eine bessere Zukunftsperspektive bekommen. Die Schwestern aus Deutschland unterstützen dieses wichtige Projekt und freuen sich auch über Spenden, die Bau und Ausstattung der Schule ermöglichen.

>> Aktueller Rechenschaftsbericht 2022

>> So begann unsere Arbeit in Simbabwe vor 70 Jahren

 

Helfen Sie uns zu helfen

Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Verwendungszweck: Simbabwe-Hilfe oder (bei Stiftungen/Patenschaften): Amaveni, Kinderheim.
Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung zusenden können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto

Congregatio Jesu, MEP
IBAN DE24 3706 0193 4001 1680 16
Pax-Bank eG
BIC GENODED1PAX

Hinweis:

Sr. Gonzaga besucht auf Einladung Schulen, Pfarreien und Gruppen, um mit Powerpoint-Präsentationen von den Tätigkeitsbereichen der Schwestern in Simbabwe zu berichten; dabei wird auch Rechenschaft über die Spenden und ihre Verwendung gegeben.

Info-Flyer:

Einen Flyer, der das Wirken der Congregtio Jesu in Simbabwe vorstellt und zeigt, wie sich die Projekte dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und Spender entwickeln, liegt hier zum Download und zur Ansicht bereit (Stand: Januar 2022).

Tätigkeitsbericht / Rechenschaftsbericht:

Im Brief der Regionaloberin Sr. Maria Goretti aus Simbabwe (Stand: Dezember2022) finden Sie Fotos und Berichte aus unseren Projekten und den Dank für Ihre Unterstützung der Congregatio Jesu in Simbabwe.

Im Rechenschaftsbericht 2022 erfahren Sie, wir wir die großzügigen Spenden unserer Unterstützer:innen eingesetzt haben und was damit alles geschehen konnte.

Einblicke in das Leben der Schwestern in Simbabwe:

Im Jahr 2020 war Simbabwe das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Dazu haben die Schwestern uns Einblicke in ihr Leben und Wirken geben:

>> So leben Kinder in Simbabwe
>> So wirken die Schwestern in Simbabwe (August 2020)

>> Corona-Hilfe für Simbabwe
>> Rückblick auf die Arbeit im Jahr 2020

 

Ansprechpartnerin:

Sr. Gonzaga Wennmacher CJ
Institutstr. 3
81241 München
Tel. 0 89 / 82 99 42-40
E-Mail schreiben

Mehr über unseren weltweiten Einsatz