• slide

Ordensausbildung

Schwester wird man nicht auf einen Schlag, vielmehr geht es um ein Hineinwachsen in die Lebensform und in die Gemeinschaft im Verlauf der Ordens-Ausbildung.

Vor der eigentlichen Ordens-Ausbildung liegt das gegenseitige Kennenlernen. Für diese Zeit bis hin zu einer Entscheidung für oder gegen einen Eintritt stehen vier Schwestern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. 

Die Ordens-Ausbildung selbst ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, Postulat – Noviziat – Juniorat – Tertiat, die jeweils mit einer Feier beginnen. Denn: Eine Berufung ist ein Grund zur Freude!

  • Postulat

    jesus-schriftzug-kirchenboden-farbiges-licht.jpg

    Das Postulat ist eine Zeit der vertiefenden Auseinandersetzung mit der eigenen Berufung sowie des vertraut Werdens mit dem Leben und Wesen unserer Gemeinschaft.

  • Noviziat

    magis-kapelle-neuburg-jesus-kreuz.jpg

    Das Noviziat ist eine intensive Zeit des Einübens in unsere Lebensweise. Neben Zeiten in der Noviziatsgemeinschaft prägen verschiedene Einsätze, sogenannte "Experimente", und eine Pilgerreise die Noviziatszeit.

  • Tertiat

    tertiat_sibirien.jpg

    Im letzten Jahr vor der Ablegung der Gelübde auf Lebenszeit, der Ewigprofess, erhält die Juniorin nochmals eine einjährige, intensive geistliche Auszeit.

  • Juniorat – zeitliche Profess

    sr-anna-schenck-cj-im-buero.jpg

    Das Juniorat beginnt mit der ersten Profess, in der die Novizin für eine Zeit von drei Jahren die Gelübde ablegt. Nun beginnt sie als Mitglied einer Kommunität, Arbeit oder Ausbildung und geistliches Leben miteinander zu verknüpfen.

 

Voraussetzungen sind:

  • seelische und leibliche Gesundheit;
  • eine lebendige Gottesbeziehung;
  • aktives Teilnehmen am Leben in der katholischen Kirche und
  • die Fähigkeit, eigenverantwortlich in Gemeinschaft zu leben.

Formale Voraussetzungen sind:

  • Die Bewerberin muss katholisch und ledig sein;
  • ein Alter etwa zwischen 21 und 40 haben und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mitbringen.

Nach einer mehrmonatigen Phase des Kennenlernens kann ein Antrag auf Aufnahme ins Postulat gestellt werden.

Sr. Johanna Schulenburg CJ zur Ordensausbildung (PDF)

960.54 KB

Sr. Birgit Stollhoff CJ zur Ordensberufung (Audio)

2,310.20 KB