Alle Artikel

aegypten-sr-theo-frauen-600x400.jpg
“Jungs werden immer als etwas Besseres gesehen. Manchmal fühle ich mich nur wie ein halber Mensch.” Das sagte ein Mädchen zu Sr. Theodora Hawksley CJ, als diese ein Projekt für Mädchen und Frauen in Ägypten besuchte. In einem bewegenden Bericht gibt Sr. Theodora einen Einblick in die Lage von Frauen und ihren Alltag in dem arabischen Land.
unterschrift-mary-ward_sw.jpg
Vor 400 Jahren notierte Mary Ward in ihren Exerzitien bewegende Betrachtungen, die sich mit dem Willen Gottes und der Zukunft ihrer jungen Gemeinschaft auseinandersetzen. Am zweiten Fastensonntag sehen wir uns eine ihrer Betrachtungen näher an, die sie mit "Vom Tod" überschrieben hat.
unterschrift-mary-ward_sw.jpg
Die Fastenzeit ist für viele Menschen eine gute Zeit für Exerzitien. Auch Mary Ward lebte aus der Kraft der Gottesbegegnung bei den Exerzitien. Vor genau 400 Jahren zog sie sich zu Exerzitien zurück, die rückblickend etwas Besonderes waren. Mit ihren Aufzeichnungen aus dieser Zeit möchten wir uns an den Sonntagen der Fastenzeit beschäftigen.
weltfrauentag-2019_teaser.jpg
„Nur Frauen“, seien die ersten Schwestern der Congregatio Jesu; „Nur Frauen“, deren Eifer schnell nachlassen werde. So urteilten Männer im 17. Jahrhundert über Mary Ward und ihre Gefährtinnen. Mary Ward fand deutliche Worte, denn Frauen waren noch nie "nur Frauen". Zum Weltfrauentag am 8. März 2019 erinnern wir an die berühmte "Frauenrede unserer Ordensgründerin.
maria-ward-tag2019-berg-am-laim-600x373.jpg
Am 23. Januar 2019, dem Geburtstag Mary Wards, bekamen die fünften Klassen der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule Besuch von Schwester Gonzaga Wennmacher CJ. Sie erzählte den Schülerinnen eindrücklich aus dem bewegten Leben Mary Wards. Die Kinder nutzen die Gelegenheit auch, um mehr über das Leben einer Ordensschwester zu erfahren.
maryWardWoche2019-landau-gruppenfoto-600x400.jpg
Aus Landau in der Pfalz erreicht uns ein Bericht von der Mary-Ward-Woche an der dortigen Maria-Ward-Schule. Sr. Dolores Kroiß CJ, die früher Oberin in Landau war, besuchte die Schule und schrieb mit den Kindern "Zitronensaftbriefe". Auch zahlreiche andere Angebote machten kleinere und größere Schülerinnen mit unserer Ordensgründerin vertraut.
  • 1
  • 34 (current)
  • 43