Alle Artikel

Spende_fur_Bukarest.jpg
Spenden statt Geschenke: Das Ehepaar Hibler wollte statt Geschenken zum "runden" Geburtstag lieber eine Spende für die Arbeit der Schwestern der Congregatio Jesu in Bukarest mit Straßenkindern. Nun übergab das Ehepaar in München-Pasing 5200 Euro an Sr. Anne Ruß CJ (rechts), die nach Bukarest weitergeleitet werden. Foto: Sr. Anna Zinnbauer CJ
Oberinnen_bei_ERC.JPG
Europäische Provinzoberinnenversammlung in Rom: Sr. Sabine Adam CJ, Provinzoberin der Mitteleuropäischen Provinz, gibt Einblicke in die Themen der ERC. Die verschiedenen Provinzen werden künftig intensiver kooperieren, ganz nach dem Vorbild Mary Wards, die stets sehr international dachte und vieles "im Ausland" initiierte. Foto: Sr. Elisabeth Kampe CJ
Treffen2.JPG
Schwestern-Gefährtinnen-Treffen: In Augsburg kamen je zehn Schwestern und Gefährtinnen zusammen. Vom 1. bis 3. Mai stellten sie sich der Frage, was den gemeinsamen Weg trotz der verschiedenen Lebensformen ausmacht. Nach den drei Tagen voller Austausch und gemeinsamen Erfahrungen war klar: Es wird weitere gemeinsame Aktionen geben.
02.05.2015

Hilfe für Nepal

Kathm2.JPG
Hilfe für Nepal: Vom verheerenden Erdbeben am 25. April waren auch die Schwestern der Congregatio Jesu in Nepal betroffen. Zwar haben sie überlebt, aber sie sorgen sich um ihre Schüler, denn diese waren am Wochenende zu Hause. Eine der Schulen des Ordens wurde völlig zerstört. Die Mitteleuropäische Provinz ruft nun zu Spenden auf. Foto: CJ Nepal/Archiv
Wiener_Schwestern_in_Bratislava_2.jpg
Wien besucht Bratislava: Am Sonntag, 12. April, besuchten drei der vier Wiener Schwestern der Congregatio Jesu ihre Mitschwestern in Bratislava. Nach einem köstlichen Mittagessen im Haus der Schwestern gab es eine Stadtführung auf den Spuren Mary Wards. Die Gegeneinladung nach Wien wurde auch sofort ausgesprochen. Foto: Sr. Rosemarie Ambichl CJ
osterfeuer.jpg
Berührende Auferstehungsfeier: Die Liturgie der Osternacht mit über 100 Mitfeiernden im Maria Ward Haus Lilienhof in St. Pölten war in diesem Jahr wieder sehr bewegend. Wichtige Punkte des Zentrums wurden in die Liturgie miteinbezogen. Nach drei Stunden Feier gab es ein Osterfrühstück mit geweihten Speisen. Foto: Elfriede Lechner
  • 1
  • 147 (current)
  • 162