• slide

1662: Neugründung in Augsburg und bischöfliche Anerkennung

 

MaryPoyntz_Reiter.jpgMary Poyntz (Bild), einem weiteren Mitglied der ersten Stunde, gelingt die Gründung einer zweiten deutschen Niederlassung in Augsburg. Zusammen mit anderen Engländerinnen, unter ihnen auch einige Schülerinnen, bekommen sie dort als wegen ihres Glaubens Verfolgte Schutzstatus. Bis zum Ende des Jahrhunderts entstehen weitere Standorte in Burghausen und in York, 1701 eine Niederlassung in Mindelheim.

Johann Christoph von Freyberg, der Augsburger Bischof gewährt den „sogenannten Englischen Fräulein“ 1680 eine Stiftung von jährlich 300 Gulden.
Er verfügt des Weiteren:

„Erstlich nachdem obige dreyhundert Gulden allein vor Geistliche Leut gestifftet, und vermeint seynd, als wird vor allen unumgänglich erfordert, daß die Englischen Fräulen, und Jungfrauen den wahren geistlichen Stand, auf Form theils Frey-Stiffter im Teutschland annemmen, und würcklich geistlich seyen, dergestalten, daß nit allein die Obern, sondern auch alle Fräulen, und Jungfrauen mit 18 oder 21 Jahren, wie sie es vor thunlich erachten das Gelübd der Keuschheit ablegen, welches in die Händ der Oberin beschehen solle."

  • "Zweytens bleibt es wegen des Gehorsambs, und anderem bey hergebrachtem Modo."

"Drittens, weilen sie nit obligirt werden allhier beständig zu verbleiben, so mögen sie auch nach befindenden Sachen, und nach Belieben, wie bißhero anderstwohin verschickt werden, so jedoch vor beschehener Veränderung dem Ordinariat zu notificiren."

Der Augsburger Stiftungsbrief
Der Augsburger Stiftungsbrief © Erwin Reiter

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    Vom 2. bis 6. Januar 2024 findet unsere Provinzkongregation statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Vorbereitung und Durchführung im Gebet begleiten.
  • #
    Am Samstag, 2. Dezember, veranstaltet die Maria-Ward-Realschule Augsburg einen Christkindlmarkt. Die Schwestern beteiligen sich mit einem Puzzle und einem historischen Hörerlebnis.
  • #
    Die Weltlage ist schwierig - das können auch die Schwestern und die Schüler:innen an der Mary-Ward-Highschool in Mbizo, Simbabwe, spüren. Die Fertigstellung des dritten bauabschnitts hat sich verzögert, aber nun gibt es gute…
  • #
    "Der Friede sei mit euch" lautete der Gruß der Auferstandenen. Wieder einmal sehnen wir uns mit aller Kraft nach diesem Frieden - um uns herum und weltweit. Unser Adventskalender enthält einen Friedensimpuls für jeden Tag bis…
  • #
    Vom 17. bis 19.11.23 kam im Provinzialat in München die Gruppe der Schwestern der Apostolischen Kommunität (APK) zusammen.
  • #
    Am 15.11.2023 findet ein spannender Online-Vortrag über die Arbeit der Loretoschwestern in Indien im 19. und 20. Jahrhundert statt.
  • #
    In der vergangenen Woche trafen sich die Oberinnen der Mitteleuropäischen Provinz in zwei Gruppen im Provinzialat in München-Pasing. Hier gibt es einen Bericht und viele Fotos.
  • #
    Sr. Regina Köhler CJ bietet verschiedene Formate für Menschen an, die auf der Suche nach ihrer persönlichen Berufung sind, insbesondere Berufungscoaching und Berufungsexerzitien. Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Ein…
  • #
    Während bei uns der Herbst in seine letzte Phase geht, ist in Rumbek im Südsudan Regenzeit und die Umwelt ist grün. In einem Radio-Interview berichtet Sr. Helena von ihrem Alltag nach den ersten drei Monaten.