• slide

2004: Aus den Englischen Fräulein wird die Congregatio Jesu

Im August 2002 beschließt die Generalkongregation die Übernahme der Konstitutionen der Jesuiten so vollständig wie möglich. Damit kann der göttliche Auftrag an Mary Ward: „Nimm dasselbe von der Gesellschaft“ und „Der Name soll der von Jesus sein“ verwirklicht werden.

Am 7. Juni 2003 gibt die päpstliche Kongregation für das gottgeweihte Leben die entsprechende Erlaubnis.

Am 8. September 2003 wird der Beschluss der Generalkongregation durch die Generaloberin in Kraft gesetzt.

Der 30. Januar 2004 ist der offizielle Stichtag mit der Feier der Übernahme der Konstitutionen und des neuen Namens.
Zur gleichen Zeit gehen der irische und der nordamerikanische Zweig der Loreto-Schwestern zusammen.

CD-Cover

Im Januar 2005 schließen sich nach einem längeren Vorbereitungsprozess die acht deutschsprachigen Provinzen zu einer einzigen zusammen. Die acht Teile – auf dem Bild im Uhrzeigersinn: die Provinz Bamberg, die Provinz Österreich, die Rheinische Provinz, die Ostbayerische Provinz, die Provinz Nymphenburg, die Schwäbische Provinz, die Provinz Würzburg, die Provinz Südtirol – bilden nun ein Ganzes.

Um diese Mitteleuropäische Provinz zukunftsfähig zu machen, werden die Schulen und andere Werke an Bistümer oder Stiftungen übergeben. Etliche Niederlassungen müssen geschlossen werden.

Die Zusammenlegung ermöglicht es, gemeinsam zu planen und Kräfte zu sparen. Trotz der zurückgehenden Mitgliederzahlen und des hohen Altersdurchschnitts können so auch Neugründungen gewagt werden.

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    Vom 27. bis 30.11. fanden in Wien die "Österreichischen Ordenstage" statt. Sr. Martha Zechmeister CJ erinnerte mit einem Vortrag an das historische Erbe von Ordensgemeinschaften. Hier können Sie den Vortrag nachlesen.
  • #
    In Bamberg leuchtet in diesem Advent nicht nur der Adventskranz, sondern auch ein Baukran. Sr. Ruth Reißig CJ erkennt darin einen Fingerzeig für den Advent ...
  • #
    Auch im Ahrtal ist es Advent geworden und viele Familien arbeiten noch immer an der Bewältigung der Flutkatastrophe. Wie die "Waschbar" dabei helfen kann und was Sr. Simone dort tut, erfahren wir hier ...
  • #
    Sr. Kamila berichtet von ihrem "Armutsexperiment" während des Noviziats - eine intensive Zeit in Bad Reichenhall und Salzburg.
  • #
    "Der Friede sei mit euch" lautete der Gruß der Auferstandenen. Wieder einmal sehnen wir uns mit aller Kraft nach diesem Frieden. Unser Adventskalender enthält einen Friedensimpuls für jeden Tag bis Weihnachten.
  • #
    Vom 2. bis 6. Januar 2024 findet unsere Provinzkongregation statt. Wir freuen uns, wenn Sie die Vorbereitung und Durchführung im Gebet begleiten.
  • #
    Am Samstag, 2. Dezember, veranstaltet die Maria-Ward-Realschule Augsburg einen Christkindlmarkt. Die Schwestern beteiligen sich mit einem Puzzle und einem historischen Hörerlebnis.
  • #
    Die Weltlage ist schwierig - das können auch die Schwestern und die Schüler:innen an der Mary-Ward-Highschool in Mbizo, Simbabwe, spüren. Die Fertigstellung des dritten bauabschnitts hat sich verzögert, aber nun gibt es gute…
  • #
    Vom 17. bis 19.11.23 kam im Provinzialat in München die Gruppe der Schwestern der Apostolischen Kommunität (APK) zusammen.