• slide

2004: Aus den Englischen Fräulein wird die Congregatio Jesu

Im August 2002 beschließt die Generalkongregation die Übernahme der Konstitutionen der Jesuiten so vollständig wie möglich. Damit kann der göttliche Auftrag an Mary Ward: „Nimm dasselbe von der Gesellschaft“ und „Der Name soll der von Jesus sein“ verwirklicht werden.

Am 7. Juni 2003 gibt die päpstliche Kongregation für das gottgeweihte Leben die entsprechende Erlaubnis.

Am 8. September 2003 wird der Beschluss der Generalkongregation durch die Generaloberin in Kraft gesetzt.

Der 30. Januar 2004 ist der offizielle Stichtag mit der Feier der Übernahme der Konstitutionen und des neuen Namens.
Zur gleichen Zeit gehen der irische und der nordamerikanische Zweig der Loreto-Schwestern zusammen.

CD-Cover

Im Januar 2005 schließen sich nach einem längeren Vorbereitungsprozess die acht deutschsprachigen Provinzen zu einer einzigen zusammen. Die acht Teile – auf dem Bild im Uhrzeigersinn: die Provinz Bamberg, die Provinz Österreich, die Rheinische Provinz, die Ostbayerische Provinz, die Provinz Nymphenburg, die Schwäbische Provinz, die Provinz Würzburg, die Provinz Südtirol – bilden nun ein Ganzes.

Um diese Mitteleuropäische Provinz zukunftsfähig zu machen, werden die Schulen und andere Werke an Bistümer oder Stiftungen übergeben. Etliche Niederlassungen müssen geschlossen werden.

Die Zusammenlegung ermöglicht es, gemeinsam zu planen und Kräfte zu sparen. Trotz der zurückgehenden Mitgliederzahlen und des hohen Altersdurchschnitts können so auch Neugründungen gewagt werden.

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Kontinente" ist eine Reportage über die Arbeit von Sr. Helena Erler CJ und ihren Mitschwestern im Südsudan erschienen.
  • #
    Im Juni waren die Kommunitäten im Rahmen der Spirituellen Reise zur Vereinigung mit den Loreto-Schwestern eingeladen, auf eine Pilgerreise zu gehen. Die Pasinger Kommunität hat diese Aufforderung wörtlich genommen.
  • #
    Nach fast 190 Jahren haben nun die letzten Schwestern der CJ Passau verlassen. Sr. Gudula blickt auf den langen Prozess einer Auflösung zurück – ein Prozess, für den sich die Zeichen, dass es an der Zeit ist, gemehrt hatten.
  • #
    Den zweiten Teil ihres Tertiats hat Sr. Regina Köhler in St. Beunos in England mit Exerzitienbegleitung verbracht. Hier erzählt sie von dieser intensiven Zeit.
  • #
    Erste Hilfe, ein Wahlfach namens GLÜCK und der Besuch in der Gnadenkapelle mit anschließender Stärkung: In der Altöttinger Kommunität war in den letzten Wochen einiges los.
  • #
    Wo früher Gemüse für die Englischen Fräulein und die vielen Internatsschülerinnen angebaut wurden, befindet sich heute das Klinkum Dritter Orden – und unmittelbar angrenzend das Schwestern-Altenheim St. Josef, in dem auch…
  • #
    Auf unserem Weg zur Einheit mit den Loreto-Schwestern bekommen die Schwestern monatlich Anregungen aus dem Generalat, die sie gemeinsam umsetzen. In diesem Monat ging es um die tiefe Betrachtung eines wohlbekannten Bildes.
  • #
    Die Generaloberin der Congregatio Jesu, Sr. Veronica Fuhrmann CJ, hat Sr. Johanna Schulenburg CJ zur neuen Provinzoberin der Mitteleuropäischen Provinz ernannt. Im Mai 2026 wird sie ihr Amt antreten.
  • #
    Im Bayerischen Fernsehen ist am vergangenen Wochenende ein Beitrag über den Pasinger Magdalenenpark erschienen.