• slide

2004: Aus den Englischen Fräulein wird die Congregatio Jesu

Im August 2002 beschließt die Generalkongregation die Übernahme der Konstitutionen der Jesuiten so vollständig wie möglich. Damit kann der göttliche Auftrag an Mary Ward: „Nimm dasselbe von der Gesellschaft“ und „Der Name soll der von Jesus sein“ verwirklicht werden.

Am 7. Juni 2003 gibt die päpstliche Kongregation für das gottgeweihte Leben die entsprechende Erlaubnis.

Am 8. September 2003 wird der Beschluss der Generalkongregation durch die Generaloberin in Kraft gesetzt.

Der 30. Januar 2004 ist der offizielle Stichtag mit der Feier der Übernahme der Konstitutionen und des neuen Namens.
Zur gleichen Zeit gehen der irische und der nordamerikanische Zweig der Loreto-Schwestern zusammen.

CD-Cover

Im Januar 2005 schließen sich nach einem längeren Vorbereitungsprozess die acht deutschsprachigen Provinzen zu einer einzigen zusammen. Die acht Teile – auf dem Bild im Uhrzeigersinn: die Provinz Bamberg, die Provinz Österreich, die Rheinische Provinz, die Ostbayerische Provinz, die Provinz Nymphenburg, die Schwäbische Provinz, die Provinz Würzburg, die Provinz Südtirol – bilden nun ein Ganzes.

Um diese Mitteleuropäische Provinz zukunftsfähig zu machen, werden die Schulen und andere Werke an Bistümer oder Stiftungen übergeben. Etliche Niederlassungen müssen geschlossen werden.

Die Zusammenlegung ermöglicht es, gemeinsam zu planen und Kräfte zu sparen. Trotz der zurückgehenden Mitgliederzahlen und des hohen Altersdurchschnitts können so auch Neugründungen gewagt werden.

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    Viele Gaben, Ähren, Blumen wurden in der Institutskirche Bamberg zusammengetragen, um die Kirche zum Erntedankfest in Dankbarkeit und zur Ehre Gottes zu gestalten.
  • 02.10.2025

    Urlaub ohne Koffer

    #
    An einem Altöttinger Gasthaus steht der Name „Zeitsprung“ - Aufhänger für unsere fröhlichen, bewegenden, unbeschwerten, genießerischen und gelungenen Urlaubstage mit unseren Mitschwestern in Altötting.
  • #
    Seit der Auflösung des Pflegeheims Simbach im vergangenen Jahr bleiben MitarbeiterInnen und Schwestern in gutem Kontakt. Nun kamen sie zu Besuch - nach Pasing, Nymphenburg und Unterhaching.
  • #
    In der vergangenen Woche erschien ein Artikel über das Neubaugebiet Kronsrode in Hannover und über Sr. Magdalenas Arbeit in der dortigen "Wolke 7".
  • #
    In Bamberg feierten vier Schwestern ihr Ordensjubiläum mit einem Festgottesdienst in der Institutskirche, Geschenken und einer anschließenden Feier am Holzmarkt.
  • #
    Vom 1. September bis 4. Oktober ist Schöpfungszeit - auch Schwestern der Congregatio Jesu sind in dieser Zeit aktiv. Ein Überblick
  • #
    Große Freude in Bad Reichenhall: Sr. Regina Köhler CJ legt ihre Ewigprofess ab.
  • #
    Ganz am südlichen Rand von Siegsdorf, einem kleinen Ort im Chiemgau mit Blick auf die Bayerischen Alpen liegt das Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul.
  • #
    Die Schwesternbibliothek in Nymphenburg hatte ca. 25.000 Bände angesammelt. Nun musste sie geräumt werden. „Bücher-Ausziehen“ als Gemeinschaftswerk vieler Hände