• Sucht die Wahrheit und handelt gerecht.
    "Sucht die Wahrheit und handelt gerecht."

Mary-Ward-Materialien im Überblick

Sie sind auf der Suche nach Material über Mary Ward, die Gründerin der Congregatio Jesu? Hier finden Sie eine große Übersicht von Texten, Zitaten, Bildern und Videos.

Die Mary-Ward-Woche vom 23. bis 30. Januar 2023 ist eine gute Gelegenheit, sich intensiver mit unserer Ordensgründerin zu beschäftigen. Erfahren Sie mehr über ihr bewegendes Leben und die bewegte Geschichte der Congregatio Jesu.

Lassen Sie sich inspirieren von der Spiritualität dieser Frau, die Gottes Wort hörte und neue Wege beschritt. Tauchen Sie ein in ihre Art, die ignatianische Spiritualität zu leben. Und vielleicht haben Sie am Ende ja Interesse daran, sich mit einer unserer geistlichen Begleiterinnen auszutauschen oder sogar Exerzitien zu machen?

Hier haben wir viele Informationen und Links zu Quellen für Sie zusammengetragen:

Mary-Ward-Woche 2023

Geschichte und Geschichten

Spiritualität

Leben nach dem Vorbild Mary Wards

Exerzitien und geistliche Begleitung

Angebote für Maria-Ward-Schulen, Stiftungen und weitere Einrichtungen

Mary Ward weltweit

 

Aus Schriften Mary Wards

Mary Ward war keine Verfasserin langer Grundsatztexte. Zudem sind einige ihrer Aufzeichnungen im Lauf der bewegten Geschichte der Congregatio Jesu verloren gegangen. Doch zahlreiche wichtige Notizen und Aufzeichnungen sind uns erhalten. Hier stellen wir einige besondere vor.

Mediathek

  • Das außergewöhnliche Leben Mary Wards

    #
    1585 wurde Mary Ward in England geboren - inmitten der Katholikenverfolgung. 1610 gründete sie in St. Omer die erste Gemeinschaft unseres Instituts. Hier erfahren Sie mehr über das außergewöhnliche Leben unserer Ordensgründerin.
  • Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit

    #
    Eine Anleitung für das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit, auch ignatianischer Tagesrückblick oder "Examen" genannt.
  • Die Congregatio Jesu: Einblicke in unser Leben

    #
    Wie leben und arbeiten die Schwestern der Congregatio Jesu? Hier bekommt ihr Einblicke in unseren Alltag.
  • Die Congregatio Jesu heute: Ein Portrait

    #
    Dieses Video von Loyola Productions stellt die Congregatio Jesu und unsere Spiritualität vor. Zahlreiche Schwestern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.
  • Mary Ward: Pionierin und Visionärin

    #
    Wer war Mary Ward und wie leben die Schwestern der Congregatio Jesu heute ihren Auftrag? Dieses Video aus St. Pölten gibt einen Einblick.

Mary Ward in acht Schritten

Mary Ward lebte aus einer engen Beziehung zu Gott. In acht Schritten können wir uns ihrer Spiritualität annähern.

Kontakt bei Fragen zu Mary Ward

Unterstützung für Maria-Ward-Einrichtungen

© privat

Annette Haseneder
Bildungsreferentin
Tel. 08 034/9 949 250
E-Mail

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

© privat

Esther Finis
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0172/2922176
E-Mail

 

Mehr zur Geschichte Mary Wards

Vor 400 Jahren: Mary Wards Fußweg nach Rom

  • #

    Erster Mary-Ward-Newsletter erschienen


    Die erste Ausgabe unseres Newsletters ist erschienen. Wer sich noch nicht dafür angemeldet hat und sie trotzdem lesen möchte, kann das hier tun.
  • #

    Unterwegs sein: Impulse zu #MaryWard400


    Unter dem Motto "Unterwegs sein" laden wir Kinder und Jugendliche zur Reflexion ein: Was motiviert mich, mich auf den Weg zu machen? Welche Wegzehrung brauche ich? Was ist mir wichtig?
  • #

    Heilig Abend 1621: Mary Wards Ankunft in Rom


    Am Heiligen Abend 1621 kam Mary Ward in Rom an - nach zwei Monaten Fußmarsch über die Alpen. Zwei Monate lang haben wir sie hier begleitet. Zeit für Ankommensfreude.
  • #

    Mit Schwung auf die Matte: Sr. Gabriele hat den schwarzen Gürtel


    Sie trägt kein Ordensgewand, doch mehrfach in der Woche zieht Sr. Gabriele Martin CJ eine ungewöhnliche Kleidung an. Nicht zum Gottesdienst – nein, zum Judotraining mit den Kindern und Jugendlichen…
  • #

    23. Dezember: "Glücklich, fröhlich, heilsam und heilig"


    Wie an jedem 23. eines Monats denken wir heute besonders an Mary Ward -- und lassen uns von Worten einer ihrer ersten Gefährtinnen inspirieren.
  • #

    Am Heiligen Abend in Rom ankommen


    Nach dem langen Unterwegssein kommt Mary Ward in Rom an: am Heiligen Abend 1621. 400 Jahr später lädt Sr. Christa Huber CJ uns ein, über das „Es geschafft zu haben“ nachzudenken.
  • #

    9 - Mary Ward und der hl. Ignatius


    Mary Ward lebte aus der Spiritualität des Ignatius von Loyola, setzte aber auch ihre eigenen Akzente. Heute schauen wir uns an, welche das sind.
  • #

    Auch auf dem Bolzplatz: Einsatz für Kinder und Jugendliche


    Sr. Birgit Stollhoff CJ leitet das Jugendzentrum Tabor in Hannover - dazu gehören auch überraschende Aufgaben wie die Renovierung eines Bolzplatzes.
  • #

    Impuls für den Weg: Ankommen ist Losgehen


    Beim Pilgern kommt man irgendwann ans Ziel - und dann? Sr. Sabine Adam denkt übers Ankommen und seine Folgen nach.
  • #

    Geh zu ihm: Von der Motivation zum Aufbruch


    Bei Schwierigkeiten auf dem Weg ist es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu führen, warum man aufgebrochen ist. Heute blicken wir noch einmal auf Mary Wards Motivation und die Auswirkungen ihrer…
  • #

    Mich ausdrücken mit Farben: Sr. Beate Neuberth malt


    Sie ist keine akademische Malerin, doch Malerei beschäftigte sie schon im Studium. Schließlich hat sie die Aquarelltechnik für sich entdeckt. Hier beschreibt sie, was das Malen ihr bedeutet.
  • #

    Wichtig fürs Pilgern und fürs Leben: Einwilligung


    Wenn Pilger:innen eine Weile unterwegs sind, erleben sie eine Veränderung ihrer inneren Einstellung. Davon erzählt unser aktueller Impuls.
  • #

    Historisches 7 - Mary Ward und die Päpste


    Mary Ward erlebte ein emotionales und auch faktisches Auf und Ab mit verschiedenen Päpsten. Sr. Ursula Dirmeier CJ nimmt uns mit in die Welt der Kirchendiplomatie.
  • #

    Schwestern unterwegs - wir sind gesandt


    Exerzitien gehören zu den wichtigen Aufgaben von uns Schwestern - das kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Hinweis. #MaryWard400
  • #

    MaryWard400 - Impuls: In der Krise sein


    Bei Pilgerwegen oder bei Lebensprojekten kann es sein, dass es dazwischen eine ganz schwierige Phase gibt. Vorher sah es noch gut aus und auf einmal hat sich eine Situation stark verändert. Was tun?
  • #

    6 - Loreto und der Blick auf das Kommende


    Loreto lag nun nicht gerade auf dem direkten Weg von Lüttich nach Rom. Trotzdem wollte Mary Ward diesen Umweg unbedingt machen. Warum, erklärt uns Sr. Ursula Dirmeier CJ.
  • #

    Impuls für den Weg: Einen langen Atem haben


    Je länger ein Weg ist, desto sorgfältiger muss das Maß bestimmt werden, Zeit und Strecke. Typisch für Anfänger ist die Überschätzung. ...
  • #

    5 - Mailand und das Faible für die Seelsorge


    1610 war Karl Borromäus heiliggesprochen worden. Grund genug für die kleine Pilgergruppe, in Mailand einen zweiten Rasttag einzulegen. Warum? Darüber erfahren wir heute mehr.
  • #

    Das Gelübde der Armut – Einfach leben


    Schwestern unterwegs - dazu gehören auch die Gelübde. Das Gelübde der Armut leben wir heute anders als zu Mary Wards Zeiten. Doch wie?
  • #

    Das Gelübde der Armut – Einfach leben


    Schwestern unterwegs - dazu gehören auch die Gelübde. Das Gelübde der Armut leben wir heute anders als zu Mary Wards Zeiten. Doch wie?
  • #

    Impuls für den Weg: Kalkulation und Vorkasse


    Nachdem ich mich allgemein orientiert habe und nach wie vor entschieden bin, den Weg zu gehen, kommt die Feinplanung. Was ist dabei zu tun?
  • #

    Historisches 4 - Nicht über die Alpen?


    Natürlich musste Mary Ward über die Alpen, um nach Rom zu kommen, weil sie sich den teuren Seeweg nicht leisten konnte. Wir kennen nur Mailand als Ort des zweiten Rasttages. Zwischen Nancy und dieser…
  • #

    Update für die App: Auf Pilgerreise mit Mary Ward


    Während des Gedenks an Mary Wards erste große Pilgerreise nach Rom gibt es gute Neuigkeiten: Unsere App hat ein großes Update bekommen!
  • #

    „Erlösung kommt von unten“: Über das Projekt „Gewalt und Erlösung“ in El Salvador


    Die Wunden des Bürgerkrieges in El Salvador sind noch nicht verheilt, da überrollt eine neue Gewaltwelle das Land. Wie gelingt ein Ausstieg aus dieser Gewaltspirale? Prof. Dr. Martha Zechmeister CJ…
  • #

    „Erlösung kommt von unten“: Einsatz in El Salvador


    Die Wunden des Bürgerkrieges in El Salvador sind noch nicht verheilt, da überrollt eine neue Gewaltwelle das Land. Wie gelingt ein Ausstieg aus dieser Gewaltspirale? Prof. Dr. Martha Zechmeister CJ…
  • #

    Impuls: Eigen-sinnig sein in Verbundenheit


    Wer aus der Reihe tanzt und einen ganz eigenen Weg für sich beansprucht, der oder die tut gut daran, sich mit anderen zu beraten.
  • #

    3 - Mädchenerziehung aus dem Geist des hl. Ignatius


    1621 hielt die kleine Reisegruppe ihren ersten von drei Rasttagen in Nancy im Herzogtum Lothringen. Als Grund für den Halt wird das Schreiben von Briefen angegeben. Es soll einer an die Infantin dabei…
  • #

    Gerufen zur Anwaltschaft - Erfahrungen im Einsatz für Jugendliche


    Sr. Magdalena Winghofer CJ ist Jugendseelsorgerin in Nürnberg und berichtet von ihren Erfahrungen.
  • #

    Gerufen zur Anwaltschaft - Im Einsatz für Jugendliche


    Sr. Magdalena Winghofer CJ ist Jugendseelsorgerin in Nürnberg und berichtet von ihren Erfahrungen.
  • #

    Impuls für den Weg: Aus der Reihe tanzen


    Wer sich auf den Weg macht, kennt vielleicht das Gefühl, damit aus der Reihe zu tanzen. Für wen oder was tun wir das?
  • #

    2 - Am Hof in Brüssel und der Aufbruch nach Rom


    „Keine Ordensgründerin vor ihr hat das getan! Sie alle haben durch Ordensbrüder oder durch Bischöfe, die dann auch die Jurisdiktion über die neuen Klöster übernahmen, ihre Anträge in Rom vorbringen…
  • #

    Und wofür würde ich zu Fuß nach Rom gehen?


    Impuls: Mary Ward hatte drängende Gründe für den beschwerlichen Weg nach Rom - äußere und innere. Was bringt mich dazu, aufzubrechen?
  • #

    Ein Experiment mit Jesuit Worldwide Learning


    Im Noviziat kann es einen so ziemlich überall hin „verschlagen“. Sr. Britta Müller-Schauenburg war zwei Monate in Sri Lanka.
  • #

    Ein Experiment mit Jesuit Worldwide Learning


    Im Noviziat kann es einen so ziemlich überall hin „verschlagen“. Sr. Britta Müller-Schauenburg war zwei Monate in Sri Lanka.
  • #

    Ein Experiment mit Jesuit Worldwide Learning


    Im Noviziat kann es einen so ziemlich überall hin „verschlagen“. Sr. Britta Müller-Schauenburg war zwei Monate in Sri Lanka.
  • #

    Historische Stationen 1 - Neunzig Jahre nach Ignatius


    Im Sommer, Herbst und Winter 1521 lag Ignatius nach seiner schweren Verwundung auf dem Krankenlager im Elternhaus im spanischen Loyola. Für ihn begann ein langer Suchweg nach dem Ziel seines weiteren…
  • #

    Eine Frau, die nicht aufgibt: MaryWard400


    Vor 400 Jahren unternahm Mary Ward eine abenteuerliche Reise zu Fuß von Lüttich nach Rom. Gefährtin Maria Singer erzählt, was sie daran bis heute beeindruckt.
  • #

    Ignatianisches Jahr – 400 Jahre Mary Ward zu Fuß nach Rom


    Vor 400 Jahren ging Mary Ward zu Fuß nach Rom - wir lassen uns inspirieren. Kommen Sie mit auf den Weg. Beginn ist am 21.10.2021.

Zur Geschichte der Congregatio Jesu

  • #
    1609 kommt die Engländerin Mary Ward kommt mit fünf weiteren Frauen nach Saint-Omer - mit der Gründung einer Mädchenschule und einer ersten Gemeinschaft entsteht das Institut, das heute die…
  • #
    Papst Urban VIII. verbietet das „Treiben der Jesuitinnen“. Die Gemeinschaften werden aufgelöst. Das Ende? Nicht doch...
  • #
    Mary Poyntz (Bild), einem weiteren Mitglied der ersten Stunde, gelingt die Gründung einer zweiten deutschen Niederlassung in Augsburg. Zusammen mit anderen Engländerinnen, unter ihnen auch einige…
  • #
    Auf Fürsprache einiger Bischöfe und des bayerischen Kurfürsten kann 1703 in Rom die Approbation eines „Summariums der Regeln“ erreicht werden. Nicht die Mitglieder, aber ihre Lebensweise hat nun…
  • #
    Die „Englische Tugendschul“ von Marcus Fridl, die erste gedruckte Biographie über Mary Ward, kommt im Gefolge eines Jurisdiktionsstreits auf den Index der verbotenen Bücher. Das „Institut St. Mariä“…
  • #
    Barbara Wild aus Tittmoning (Bild) wird im Jahr 1765 vom Herrn Leib-Medicus im Beisein des Herrn Hof-Apothekers mit vielen Fragen examiniert, welche „die Edel, all Ehr- und Tugendsame Jungfrau Barbara…
  • #
    Das 1626 von Kurfürst Maximilian I. zur Verfügung gestellte Paradeiserhaus war von den Schwestern in den Jahren 1691-1695 neu errichtet worden (Bild). Im Zuge der Säkularisation wird es 1809…
  • #
    Die Irin Frances Ball (Bild) absolviert auf Wunsch des Erzbischofs von Dublin ein zweijähriges Noviziat im Haus der Schwestern in York und gründet 1821 mit zwei Mitnovizinnen eine Gemeinschaft, die in…
  • #
    1852 landen vier Schwestern in Bombay und legen die 4000 km nach Bangipore-Patna im Ochsenwagen zurück. Die Anfänge sind bescheiden, denn die Schwestern können am Anfang weder Englisch noch die…
  • #
    Die Kommunität in York erbittet 1876 in Rom die formale Approbation und erhält sie am 15. Februar 1877 durch Papst Pius IX. (Bild). Gegen Zweifel, ob diese Bestätigung für alle Institutszweige…

Ignatianische Spiritualität

Ignatianische Spiritualität legt ein großes Gewicht darauf, Gott in den alltäglichen Dingen zu erkennen.

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    Mit Abschluss der Exerzitien in Bamberg, begleitet von Pater Thomas Gertler SJ, feierten drei Schwestern aus der ehemaligen Unterfränkischen Provinz ihre Ordensjubiläen: Sr. Theresia Matz CJ (65), Sr. Ehrentraud Hieber CJ…
  • #
    "Wohin, Herr, willst du mich bringen?" Mit dieser Frage aus dem Geistlichen Tagebuch des hl. Ignatius begann das Jubiläum für sechs Schwestern in Augsburg, die es zusammen auf immerhin 350 Jahre Ordensleben brachten.
  • #
    Nach den zwei Jahren im Europäischen Noviziat in Wien hat Sr. Charlotte Cummins CJ in York in England ihre ersten Gelübde abgelegt. Die Noviziatsgemeinschaft aus Wien ist klimafreundlich mit dem Zug nach York gereist.
  • #
    Der Krieg gegen die Ukraine geht unvermindert weiter. Unsere Mitschwestern helfen jeden Tag weiter - unter zunehmend schwierigen Bedingungen. Sie sind dankbar für jedes Gebet und alle Unterstützung. Ein Brief von Sr.…
  • #
    Verzicht und Verbote – das wird oft mit Ordensleben verbunden. Jesus hatte allerdings "Leben in Fülle" versprochen. Und so beschäftigten sich die Teilnehmerinnen des Zoom-Abends "Orden – und ich?" mit der Frage, was für sie…
  • #
    Sr. Birgit liebt den Herbst. Von allen Jahreszeiten ist er am buntesten: Dunkelgrün mischt sich mit Hellgelb und die Blätter zeigen alle Schattierungen über Orange bis hin zu Dunkelrot. Herbstgedanken über Genuss und…
  • #
    "Gespräche mit Gott" heißt eine neue Gesprächsreihe, die junge Menschen einlädt, verschiedene Formen des gebets kennenzulernen. Start ist am 28. September 2023.
  • #
    Unsere Archive bewahren viele wertvolle Gegenstände auf - und spannende Geschichte(n), die uns bis heute bewegen. Eine solche hat Sr. Dolores gefunden.
  • #
    Eine aufmerksame Besucherin, die ein Herz für Barock und die Congregatio Jesu hat, entdeckte zwei kostbare Exponate in der gegenwärtigen Ausstellung "Barock in Bayern und Böhmen".