Sie sind hier
Abschied von Sr. Anna Schenck CJ bei der Caritas Niedersachsen
Caritas in Niedersachsen verabschiedet Sr. Anna Schenck CJ, deren Tertiat bevorsteht
Nach knapp sechsjähriger Tätigkeit verlässt Sr. Anna Schenck CJ die Ständige Vertretung der Caritas in Niedersachsen. Sr. Anna war dort seit dem 1.Oktober 2013 Sprecherin für die Themenbereiche Altenhilfe und Pflege. Da ihr Tertiat, das sie in den Libanon führen wird, unmittelbar bevorsteht, verabschiedete die Caritas sich gebührend von ihr.
„Schwester Anna hat der Caritas-Altenhilfe in den vergangenen sechs Jahren enorme Dienste erwiesen,“ betonte der Osnabrücker Caritasdirektor Franz Loth, auch im Namen seiner beiden Kollegen aus Hildesheim und Vechta. „Drei Eigenschaften zeichnen Dich besonders aus", wandte er sich direkt an seine Kollegin: "Deine exzellente fachliche Expertise, Dein außergewöhnlich hohes Engagement und Dein Einsatz aus der Grundhaltung des Glaubens. Du hast Dich für die Würde der Menschen eingesetzt, Du bist eine Freundin der Menschen,“ erklärte Loth.
Die Aufgabenbeschreibung der Pflegeexpertin war umfassend: Sie hatte unter anderem dafür zu sorgen, dass sämtliche Themen aus dem Arbeitsbereich Altenhilfe und Pflege, die auf Landes- und Bundesebene geregelt werden, abgestimmt für die Caritas in Niedersachsen bearbeitet werden. Damit vertrat Sr. Anna die niedersächsische Caritas in vielen Gremien, unter anderem als Ansprechpartnerin für das Sozialministerium sowie Kranken- und Pflegekassen. Zudem war sie Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen. Unter diesem Dach haben sich insgesamt 190 stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen aus dem Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V., dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und dem Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. zusammengeschlossen. Im letzten Jahr wurden in diesen Einrichtungen rund 27.000 Menschen von ca. 8.500 Mitarbeitenden betreut und gepflegt.
Sr. Anna dankte in ihrem Rückblick für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit mit ihren Caritaskollegen und vielen weiteren Ansprechpartnern : „Wir haben einiges bewegt und wir haben das gemeinsam getan.“ Als Leitsatz für ihre Arbeit, auch an ihrer neuen Lebensstation, zitierte sie zum Abschied die Ordensgründerin der Congregatio Jesu, Mary Ward: „Tue Gutes und tue es gut.“
Text: Caritas / Congregatio Jesu
Foto: Caritas / Roland Knillmann