Feier der Erstprofess von Sr. Margaréta Khuriová CJ

Ein Tag der Freude und Dankbarkeit in der Congregatio Jesu: Sr. Margaréta Khuriová legte am 15.09. ihre ersten Gelübde ab. Zwei Jahre hat sie im Europäischen Noviziat in Wien verbracht und dort die Grundlagen des Ordenslebens und der ignatianischen Spiritualität kennengelernt. Dabei war sie auch auf den Spuren des Hl. Ignatius von Loyola in Spanien unterwegs und auf den Spuren von Mary Ward in England. Sr. Margaréta stammt aus der slowakischen Provinz und die Gelübdefeier fand in Bratislava statt.
Die Kommunität des Noviziats ist mit dem Zug angereist. In Bratislava gibt es vier CJ-Niederlassungen und auch aus anderen Städten sind Mitschwestern für diese Feier in die Hauptstadt gekommen.
Der Jesuit P. Jakub Garčár SJ stand dem Gottesdienst vor und eine Gruppe von Schwestern übernahm die musikalische Gestaltung. Es ist bewusst der 15. September gewählt worden, ein Mariengedenktag: das Gedächtnis der Schmerzen Mariens. Dieser Tag ist in der Slowakei ein Feiertag. Es fügte sich, dass noch eine zweite Schwester, Sr. Katarína Gašparová CJ, ihre Gelübde in diesem Gottesdienst erneuerte. Auch Sr. Katarína hatte ihre Noviziatszeit in Wien verbracht. Sie feierte im Jahr 2022 ihre Erstprofess, lebt seit drei Jahren in Banská Bystrica in der Slowakei und arbeitet als Logopädin.
Die slowakische Provinzoberin Sr. Júlia Milčová CJ nahm die Gelübde entgegen. Es ist eine Besonderheit, dass die Gelübde vor der erhobenen Hostie („super hostiam“) und damit vor Christus selbst abgelegt werden. So hält es außer der Congregatio Jesu auch der Jesuitenorden, dem sich Mary Ward eng verbunden wusste.
Anschließend an den Gottesdienst standen wir bei strahlendem Wetter auf dem Kirchplatz zusammen und feierten dann im Haus der CJ-Schwestern weiter. So konnten wir auch den Ort kennenlernen, an dem Sr. Margaréta ab jetzt wohnen wird. Demnächst beginnt sie mit dem Theologiestudium.
Sr. Johanna Schulenburg CJ ist Leiterin des Europäischen Noviziats in Wien und hat Sr. Margaréta während des 2-jährigen Noviziats begleitet. Zur Ausbildung gehören auch die verschiedenen „Experimente“. Das letzte Experiment hat Sr. Margaréta im Frühsommer nach Llandudno in Wales geführt, wo sie für etwa acht Wochen in einer Schule der Loreto-Schwestern mitgearbeitet hat. In Wien engagierte sie sich u.a. in der Suppenküche der Franziskaner und begleitete eine Firmgruppe in der englischsprachigen Gemeinde am Mexikoplatz zusammen mit dem Redemptoristen P. Dominic O’Toole CSsR.
Wir sind dankbar für die zwei Jahre, die wir gemeinsam in Wien verbracht und unser Leben geteilt haben. Auch wenn uns der Abschied nicht leichtfällt: wir wünschen Dir, liebe Margaréta, viel Freude und Gottes reichen Segen auf Deinem Weg in der Congregatio Jesu!
Im Rückblick auf den Professgottesdienst hat sie mir noch mitgeteilt, was sie besonders bewegt hatte:
„Besonders bewegend für mich waren gestern die Worte darüber, fruchtbar, ja sogar fruchtbringend zu sein, wenn das Wort Gottes, sein „Ja“ in uns, Fleisch wird. Das ist es, was ich leben möchte, dazu fühle ich mich besonders berufen.“ (Margaréta)
Fotos: Sr. Christa Huber CJ, Sr. Bianca Petre CJ und Mitschwestern