Von Ratten und Kulturen

 

Ein kleines Bild aufmalen, das ich gerade gesehen habe. Dies sollte keine besondere Herausforderung darstellen (abgesehen von beschränkten künstlerischen Fähigkeiten). Und wenn 16 Oberinnen diese Aufgabe bekommen, sollten auch 16 weitgehend gleiche Bilder entstehen. Wenn aber der eine Teil der Gruppe sich zuvor das Bild einer Ratte einprägen sollte, der andere Teil das Bild eines Gesichtes, entstehen plötzlich unterschiedliche Bilder bei der anschließenden Mal-Aufgabe.

Dieses kleine Experiment führte nicht nur zur Heiterkeit, sondern machte auch eindrücklich klar, wie sehr wir alle durch unsere jeweilige Kultur geprägt sind und die Welt durch diese Prägung wahrnehmen.

Kultur, Interkulturalität, Corporate Identity und Kommunikation war das Thema der Oberinnenkonferenz vom 09.-11. Mai in Augsburg im Hinblick auf den Prozess „Becoming One“. Dem Referenten Pater Dr. Peter Claver Narh SVD gelang es auf kurzweilige Weise, am ersten Tag für verschiedene Facetten des Themas zu sensibilisieren. Dabei wurde deutlich, dass Interkulturalität nicht erst dann ein Thema ist, wenn Menschen verschiedener Nationalitäten und Sprachen aufeinandertreffen. Die verschiedenen Regionen Deutschlands haben ebenso eigene Kulturen wie verschiedene Generationen; auch jede Kommunität hat in gewisser Weise ihre eigene Kultur.

Wie in aller Unterschiedlichkeit doch Gemeinsamkeit möglich ist und Kommunikation gelingen kann waren die Fragen, die sich anschlossen.

Am Ende standen keine einfachen Antworten, aber viel Inspiration und Anstöße, die jede Einzelne mit nach Hause nehmen konnte. Die Dankbarkeit hierfür verband sich mit der Dankbarkeit für die kleine Auszeit vom Alltag. Mit wunderbarem Essen verwöhnt gehörte das gemeinsame Feiern ebenso zu diesem Wochenende wie gute Gespräche miteinander und auch ein Ausflug in die Augsburger Innenstadt.

 

Text und Fotos: Sr. Magdalena Winghofer CJ